Nachrichten
Offen für die Zukunft
Zukunftsorientierte TGA-Planung, optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bauprojekt und offener Datenaustausch mit hochwertigen Softwarelösungen der Branche kennzeichnen die ab sofort erhältliche Version 20 des gewerkeübergreifend einsetzbaren Planungswerkzeugs DDScad von Graphisoft.
BIM-Löwen Start-up Challenge 2024 für Newcomer
Junge Unternehmen im Bereich Con- und PropTech können sich bis zum 15. September 2024 für die BIM-Löwen Start-up Challenge bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Gefragt sind Ideen aus den Bereichen ESG & Nachhaltigkeit sowie BIM & Infrastruktur.
Viel mehr als nur rohe Daten
Lars Beckmann, Geschäftsführer der parallelum GmbH, erläutert die Herausforderungen, denen sich Projektplaner bei der Erstellung von Vermessungsplänen für Bestandsgebäude gegenübersehen, und gibt Tipps, wie man Fallstricke dabei erfolgreich vermeiden kann.
Arbeitsstättenbeleuchtung in Innenräumen
Ende 2021 ist nach langer Vorbereitung die Neufassung der grundlegenden Norm für die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen [1] erschienen. Sie ersetzt nun die noch aus dem Jahr 2011 stammende Version. Die DIN EN 12464-1 ist wahrscheinlich die am meisten genutzte Beleuchtungsnorm in Europa. [...]
Arbeitsstättenbeleuchtung in Innenräumen
Ende 2021 ist nach langer Vorbereitung die Neufassung der grundlegenden Norm für die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen [1] erschienen. Sie ersetzt nun die noch aus dem Jahr 2011 stammende Version. Die DIN EN 12464-1 ist wahrscheinlich die am meisten genutzte Beleuchtungsnorm in Europa. [...]
Smart Planer ermöglicht volldigitalen Workflow
Die e-handwerkliche Organisation treibt den volldigitalen Workflow voran: Mit dem neuen KNX Smart Home Planer lässt sich in nur sieben Schritten ein Smart Home planen.
Alternativen zu gasisolierten MS-Schaltanlagen
Künstliche Emissionen von Treibhaugasen müssen wo immer möglich vermieden werden. Dabei ist meist von CO2 die Rede, dem häufigsten Vertreter dieser Gruppe – doch es gibt noch andere, wesentlich schädlichere Klimagase. Eines davon ist Schwefelhexafluorid (SF6), das immer noch in [...]
Geführte Messerundgänge zur Light + Building
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet zur Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main täglich fachlich moderierte Messerundgänge für Fachplaner, Architekten, Ingenieure, Gebäudebetreiber und Mitarbeiter aus Planungsabteilungen und Behörden an. [...]
Delta Dore und Rademacher: Gemeinsamer Fokus auf das Profi-Segment
Mit der Übernahme durch die Delta Dore Gruppe 2021 haben Rademacher und der französische Konzern ihre Positionierung im europäischen Smart-Home-Markt gestärkt und sich jetzt auch auf dem deutschen Markt neu ausgerichtet.
DGWZ veröffentlicht Seminarprogramm 2024
Das Angebot der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) umfasst mehr als 380 Online- und Präsenzseminare rund um Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA), Betriebssicherheit, Arbeitsschutz und Brandschutz.
Weidmüller baut Elektronikfertigung in Detmold
Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller erweitert seinen Hauptsitz in Detmold um ein neues Fertigungsgebäude. Der Neubau in der Ohmstraße wird zukünftig u. a. für die Produktion von Elektronikkomponenten genutzt.
Rohstoffe und Energie nachhaltig reduzieren
Im Fokus des SEF Smart Electronic Factory e.V. steht die Förderung von Nachhaltigkeit in Fabriken. Die Mitglieder des Vereins demonstrieren dies auf der automatica 2023 vom 27.-30. Juni in Halle B6 am Stand 516 exemplarisch anhand eines Use Cases in der Leiterplattenfertigung.
Bedeutung von Skin-Effekt und Oberschwingungen
Im Zusammenhang mit den zusätzlichen Wärmeverlusten, die durch Oberschwingungen verursacht werden, wird oft auch der Skin-Effekt genannt – oder nach dessen Auswirkungen gefragt [1]. Doch hier sollte man getrost die Kirche im Dorf lassen – insbesondere in der normalen Elektroinstallationspraxis.
Kooperation beschlossen
Trace Software International, ein Softwareunternehmen für Elektrotechnik und Photovoltaik, kündigt die Unterzeichnung eines wichtigen Partnerschaftsabkommens mit Eplan an, dem Hersteller von Software für das Elektro-Engineering.
Die eigenen vier Wände barrierefrei und energiesparend
Stehen Sanierungen oder Umbauten an, empfiehlt es sich, sowohl die Barrierefreiheit des eigenen Zuhauses wie auch dessen Energieeffizienz zu verbessern. Das spart Kosten und erhöht den Nutzen für die Bewohner:innen.
Round Table: Mit effizienter Gebäudetechnik klimafreundlich Energie sparen
Gute Ideen sind gefragt, um Wohnimmobilien möglichst nachhaltig und energieeffizient zu planen und zu betreiben. Mit Spannung beobachtet der Markt daher auch die Entwicklungen bei den ESG-Kriterien (Environment, Social, Gover-nance) sowie der EU-Taxonomie. Die EU-Taxonomie soll definieren, was als [...]
Planung von Elektroanlagen - Auswahl des Leiterquerschnitts von Kabeln und Leitungen
Ziel dieses Beitrages ist es, mit der Darstellung der Wirkungsweise der automatischen Abschaltung zum Schutz gegen elektrischen Schlag im TT- und IT-System darzulegen, ob und wie durch die Auswahl des Leiterquerschnittes die Wirksamkeit beeinflusst werden kann.
Digitales Bauwesen: Online-Ticket für 120 Beiträge
Die Herausforderungen für die Beteiligten an der digitalen Wertschöpfung Bau werden nicht weniger. Die BIM-Tage Deutschland skizzieren diese Lage im Herbst 2022, mehr als 120 Unternehmen, Verbände und Institutionen zeigen an drei Tagen mögliche Lösungen auf. Auch Repräsentanten der Bundesregierung, [...]
Tagung für Personal im medizinischen Bereich
Der TÜV SÜD veranstaltet am 8. und 9. September in München eine Tagung zur zuverlässigen Stromversorgung in medizinisch genutzten Bereichen.
HCL – Das richtige Licht zur richtigen Zeit
Lichtkonzepte, die sich am Verlauf des Tageslichts und seinen Wirkungen auf den Menschen orientieren, können maßgeblich zu unserem Wohlbefinden beitragen. Sie fördern Leistung und Konzentration ebenso wie den Schlaf-Wach-Rhythmus, was mittlerweile durch wissenschaftliche und praktische Studien [...]
Das neue ep-Instrom ist da!
Ein umfangreiches Update erhöht den Funktionsumfang jetzt noch einmal deutlich.
Klimaschutz- und Sanierungsmanager*innen arbeiten in Kommunen eng zusammen
Das diesjährige siebte Vernetzungstreffen fand zum Thema "nachhaltige Mobilität in der Kommune und im Quartier" statt und wurde vom Bundesumweltministerium organisiert.
DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch „Mobile Luftreiniger“
Das Handbuch der Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) erscheint im September 2021 und bietet eine Übersicht zu Herstellern, Geräten, technischen Parametern, Förderprogrammen und Studien.
Frage zu alternativem Ruck-Zuck-Verfahren
Bei Erweiterungen von elektrischen Anlagen sind genaue Berechnungen der Kurzschlussströme und Spannungsfälle erforderlich. Kommt in diesem Zusammenhang derzeit auch das sogenannten Ruck-Zuck-Verfahren zur Anwendung?
Graphisoft und Data Design System fusionieren
Die Nemetschek Group Marken Graphisoft und Data Design System (DDS) bündeln ihre Kräfte zum Ausbau der integrierten und multidisziplinären Lösungen für Gebäudeplaner.