Vom 25.-27.03.2025 ist das epFORUM auf der eltefa 2025 in Stuttgart vertreten. Erfahren Sie alles über aktuelle Methoden, Fehlervermeidung und neueste Normen – praxisnah & direkt umsetzbar!

Jetzt Freiticket sichern!

14.03.2025

Hohe Kosten oder mangelnde Reparaturmöglichkeiten führen dazu, dass Geräte schnell entsorgt und durch neue ersetzt werden. Um Ressourcenverschwendung,…

14.03.2025

Der ep Elektropraktiker ist mit seinem renomierten Fachforum „messen + prüfen“ vor Ort: auf der eltefa vom 25.-27. März in Stuttgart.

14.03.2025

Die Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) für Notbeleuchtungen belasten die Umwelt, z. B. beim Recycling, weniger als ältere Konzepte wie NiCd- oder…

13.03.2025

Rechenzentren sind komplexe Anlagen. Dazu gehört nicht nur die darin enthaltene IT-, sondern auch die technische Infrastruktur, die zum Betrieb…

13.03.2025

Eine 150-MW-Großwärmepumpe wird etwa 50.000 Haushalte in Köln mit klimaneutraler Wärme versorgen.

13.03.2025

Die robuste, wartungsarme und langlebige Polarix R290-Wärmepumpe erweitert die Sysaqua-Technologie um weitere Funktionen.

12.03.2025

Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Hersteller von innovativen faseroptischen Verkabelungsinfrastrukturen in Europa, hat…

12.03.2025

Das dezentrale Lüftungsgerät PluggCompact ist effizient und vielseitig einsetzbar – u. a. bei Sanierungsobjekten oder im seriellen Wohnungs- und…

11.03.2025

Unter welchen Bedingungen müssen Kabeltrassen beim Schutzpotentialausgleich mit berücksichtigt werden?

11.03.2025

Ein gut gepflegter PC sorgt nicht nur für eine bessere Leistung – er hält auch länger. Staub und Schmutz können zu Überhitzung, verlangsamter…

11.03.2025

Die Kabelverschraubung Cleanplus ermöglicht eine einfache Montage und gutes Handling.

10.03.2025

In einem dynamischen Marktumfeld, geprägt von den tagesaktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, startet SolarEdge eine bundesweite…

Neueste Fachartikel

Elektrotechnische Perspektive und Potentiale

Mit dem Ziel einer besseren Ressourcennutzung gewinnt die Idee von Second-Life-Batterien zunehmend an Bedeutung. Diese ausgemusterten gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen oder…

Teil 3: Befehlsgeräte und Sicherheitssensoren

Moderne Maschinen ermöglichen eine geradezu unfassbare Produktivität. Aber von diesen Maschinen gehen für die im Umfeld tätigen Mitarbeiter vielfältige Gefahren aus. Diese zu erkennen und weitgehend…

Anleitung für Elektrofachkräfte im Fall einer großen Versorgungsstörung

Ein großflächiger und langanhaltender Stromausfall, der sogenannte Blackout, stellt Unternehmen vor immense Herausforderungen. Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland über 300 größere Stromausfälle…

3/2025   Energieverteilung
Teil 2: Cell Balancing und Anwendungen in der Praxis

Energiespeicher sind unverzichtbare Bestandteile unterbrechungsfreier Energielieferketten, die elektrische, elektromechanische und elektrochemische Systeme zur Vorhaltung elektrischer Energie bis zu…

Neuestes aus LERNEN & KÖNNEN

Teil 7: Parallelschaltungen mit unterschiedlichen Wechselstromwiderständen

Bereits in der letzten Folge wurden Reihenschaltungen mit elektrischen Wechselstromwiderständen betrachtet und die Bezugsgrößen für Reihen- und Parallelschaltungen eingeführt. In diesem Beitrag werden…

3/2025   Grundwissen

Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.

3/2025   Techn.Englisch

Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1–8 für die gemeinsame…

3/2025   Prüfungsfragen
Teil 22: Großtransformatoren – Stufenschaltwerke

In einer elektrotechnischen Zeitschrift muss man nicht erst erklären, was Transformatoren sind. Von Interesse sind jedoch Einzelheiten, Größen und praktische Betriebseigenschaften sowie deren…