Das Webinar vermittelt die Grundlagen der Bedienung von epINSTROM, wie Projekterstellung, Berechnen und Prüfen etc. Erfahren Sie am 12.06. um 15:00 Uhr alles über epINSTROM.
Der Einsatz mobiler Roboter nimmt in vielen Bereichen kontinuierlich zu. Ein weit verbreiteter Anwendungsfall ist der Einsatz von fahrerlosen…
Zwei große Hürden gefährden erfolgreiches unternehmerisches Handeln im Handwerk aktuell am meisten: hoher bürokratischer Aufwand und ausbleibender…
Das 5-MWh-Energiespeichersystem Elementa 2 Pro beinhaltet Fortschritte in der Zelltechnologie sowie im Systemdesign und bietet eine effiziente…
CKW, ein führender Schweizer Anbieter von integrierten Energie- und Gebäudetechnik-lösungen, hat auf dem Gelände des Schweizer…
Mit ausgedienten Hochvoltbatterien des vollelektrischen Nissan LEAF entsteht derzeit ein hochmodernes Energiespeichersystem am Flughafen Fiumicino in…
Der elektronische Beschlag XS4 One S Keypad ermöglicht es, Türen durch Eingabe von Pass- oder Türcodes bzw. einer PIN, zu öffnen.
Grüne Flexibilität bietet eine zentrale, bislang ungenutzte Chance für die Energiewende und kann maßgeblich dazu beitragen, die wachsenden…
Seit dem 1. August 2024 ist der EU AI Act in Kraft und bringt neben technischen Anforderungen auch eine neue Pflicht mit sich: Unternehmen müssen…
Die AC/DC-Netzteile der RAC20NE-K/277/EPID-Serie verfügen über eine geschlossene IP40-Kapselung.
Die oberflächenmontierbare Sicherungs-Serie 823A zeichnet sich durch innovatives Wire-in-Air-Design aus.
Die TWL Technologie GmbH hat für eine Carport-Anlage 640 PVT-Hybridkollektoren geliefert. Außerdem wurden auf dem IKEA-Parkplatz in Berlin-Waltersdorf…
Die Bewerbungsphase für den Elmar Award hat begonnen. Bis zum 31. Juli 2025 können sich Elektrohandwerksbetriebe aus ganz Deutschland für den…
Neueste Fachartikel
E-Mobilität boomt. Doch was passiert eigentlich mit den zahlreichen ausgedienten Batterien? Das Fraunhofer IPA testete im Rahmen des Forschungsprojekts „DeMoBat“ erfolgreich, wie Batteriesysteme…
Ob Steckverbindungen, Klemmleisten, Buchsen oder Schraubverschlüsse – ohne die versteckten Komponenten in Geräten stünden in der Industrie nahezu alle Maschinen still. Unbedingte…
Auf der Konferenz „Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus“, veranstaltet von der IG Infrarot Anfang April 2025, zeigten zahlreiche Referenzen das Potenzial von Infrarotheizungen für niedrige…
Arbeitsauftrag. Ein Elektrohandwerksbetrieb sollte in der Waschküche eines Reihenhauses eine beschädigte Doppelsteckdose auswechseln.
Neuestes aus LERNEN & KÖNNEN
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1–8 für die gemeinsame…
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Die dem griechischen Philosophen Heraklit zugeschriebene Erkenntnis gilt für das Leben ganz allgemein, aber sie gilt vor allem für die Elektrotechnik. Die…
Diese Beitragsserie gibt einen Überblick über die Planung und Errichtungsbestimmungen elektrischer Anlagen am Niederspannungsnetz unter Zuhilfenahme der Software Instrom in der Version 2.2.