Nachrichten
Internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze
Mit der GRIDexpo - Internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze will die Messe Düsseldorf GmbH erstmals in Deutschland eine übergreifende Plattform für Technologien rund um die Stromnetze der Zukunft anbieten.
Wärme- und Strom-Box
Der Energiecontainer ist für die Aufstellung im Außenbereich konzipiert, sodass die Nutzfläche im Gebäude erhalten bleibt.
Informationsplattform „smarte-stromnetze.de“ gestartet
Aidon, der führende Anbieter von Smart-Grid-Lösungen in Nordeuropa, startet die neue Informationsplattform "smarte-stromnetze.de". Die Website ist die zentrale Anlaufstelle, um die Bedeutung intelligenter Stromnetze für das Gelingen der Energiewende in Deutschland zu vermitteln und den öffentlichen [...]
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (18)
In den folgenden Ausführungen über Energiespeichersysteme geht es zunächst um die Speicherung chemiegebundener Energie in Lithium-Ionen-Batterien, um die Speicherung elektrischer Energie in Doppelschicht-Kondensatoren und supraleitenden Magnetspulen sowie um die Speicherung thermischer Energie in [...]
Live-Diskussionen bei den Energietagen 2024
Am 15. und 16. Mai finden die Energietage 2024 in Berlin statt. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Forschung und Praxis beteiligen sich aktiv mit Vorträgen an der Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland.
Solaredge investiert in Ampeers Energy
Durch die Kooperation mit Ampeers Energy strebt Solaredge an, von den gesetzlichen Änderungen im Bereich der Mieterstrommodelle in Deutschland zu profitieren und die Umstellung auf kohlenstoffarme Energie in der Wohnungswirtschaft zu beschleunigen.
OTH Regensburg erprobt Betriebsstrategien im Inselnetz
Das Team des Forschungsprojekts Inzell (Netzstützung und Systemdienstleistungserbringung durch eine Industriezelle mit Inselnetzfähigkeit und erneuerbaren Energien) hat auf dem Campus der OTH Regensburg ein temporäres Outdoor-Leistungslabor errichtet.
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (16)
Der Transport von Offshore-Windstrom von Nord- und Ostseeküste in den Süden Deutschlands erfordert einen innovativen Netzausbau. Eine der Optionen dafür ist die Technik der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ).
Weltgrößter Testreaktor in Japan in Betrieb genommen
Die weltgrößte Versuchungsanlage für einen Kernfusionsreaktor - JT-60SA - ist seit Anfang Dezember in Naka nördlich von Tokio, offiziell in Betrieb. Bei der Technologie werden Atomkerne nicht gespalten, sondern verschmolzen.
Das „Wunder“ von Pellworm
Im Jahr 2012 wurde ein Versuch unternommen, der damals in der Presse zunächst groß gefeiert wurde. Es ging darum, die Insel Pellworm (Bild) zu einer rein regenerativ sich selbst versorgenden, „autarken“ Strominsel zu machen und damit zu beweisen, dass dies möglich ist. Kurz darauf las man jedoch nur [...]
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (15)
Die Stromversorgung für private Haushalte sowie Industrie-, Gewerbe- und Verkehrsbetriebe fußt in Deutschland und Europa größtenteils auf miteinander verbundenen Wechselstromnetzen. Hinzu kommen seit einigen Jahren in steigendem Maße Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Anlagen (HGÜ-Anlagen) für [...]
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (14)
Neben dem Handel mit Energie und Regelenergie, der in den vorangegangenen Beitragsteilen zur Sprache gekommen ist, soll nun der Handel mit Treibhausgas-Emissionsrechten skizziert werden. Der Einsatz dieses Klimaschutzinstruments versieht Treibhausgase mit einem Preis und soll Unternehmen anregen, in [...]
Deutschland: Versorgungszuverlässigkeit auf hohem Niveau
Im Jahr 2022 war die Stromversorgung in Deutschland außerordentlich verlässlich. Die durchschnittliche Ausfallzeit für Verbraucher betrug 10,6 Minuten. Diese Information stammt aus der neuesten Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN).
The smarter E South America: Zehnjähriges Jubiläum
Ein zehnjähriges Jubiläum, drei inspirierende Messetage sowie Konferenzen – The smarter South America zieht eine Rekordbilanz: Rund 50.000 Besucher kamen letzte Woche vom 29. bis 31. August in das Expo Center Norte in São Paulo (Brasilien), um die neuesten Entwicklungen für die neue Energie- und [...]
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (13)
Während im Teil 12 dieser Serie mit Themen der Energiewirtschaft die gängigsten Formen des Strom- und Gashandels im Mittelpunkt standen, beschäftigen sich die folgenden Ausführungen mit dem Aufbau und der Funktion sowie dem Handel von Regelleistungen zur Stabilisierung von Strom- und Gasnetzen.
Energie – Erzeugung Handel und Transport (12)
Mit dem Verschwinden des althergebrachten Modells der Energieversorgung entstanden auf europäischer Ebene neue Marktrollen. Außerdem änderte sich der Markt für den Handel mit Strom und Gas grundlegend.
Pfalzsolar steigt in österreichischen PV-Markt ein
Die Pfalzsolar GmbH setzt im Auftrag der Püspök Erneuerbare Energie GmbH als EPC-Dienstleister einen Solarpark mit 14,4 MW als Teil des Projekts „Neubruch Nickelsdorf“ um. Der Startschuss für den Bau erfolgt Mitte April 2023.
Anlagenverfügbarkeit ist planbar: Tipps in Online-Seminar
Probleme mit der Stromversorgung legen viele Betriebe lahm und können Menschenleben gefährden. Doch eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist planbar und finanzierbar: Am 8. Mai zeigt Siemens in einem kostenfreien Online-Seminar, wie sich eine Elektroinfrastruktur widerstandsfähig machen lässt – und so die [...]
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (10)
Nachdem sich diese Beitragsserie bisher mit der Erzeugung und Konversion von Energie beschäftigte, sollen die nun folgenden Teile den Handel mit Strom und Gas beleuchten. Den Einstieg liefert ein kurzer Rückblick in die Geschichte der Energienutzung. Er beginnt mit dem einfachen Gebrauch von Feuer [...]
Viele Wege zum Kohleausstieg
Eine neue Studie für das Umweltbundesamt zeigt, welche Möglichkeiten Versorger beim Abschied von Gas und Kohle haben und was die Bundesregierung tun muss, um den Umbau zu beschleunigen.
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (9)
Der Beitrag gibt einen Überblick über die gängigsten Wärme- und Kältetechnologien. Den Anfang machen technische Anlagen, die Wärme aus Verbrennungsprozessen bereitstellen, gefolgt von Systemen zur Gewinnung von Wärme aus elektrischem Strom und Solarthermie. Vorgestellt werden dann Technologien zur [...]
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (8)
Dieser Teil unser Energieserie stellt zunächst den Weg von Großkraftwerken ohne Nutzung der Abfallwärme hin zu kleineren Kraftwerkseinheiten, zu BHKWs, dar. Dann wird die häufig zutage tretende Überschätzung der Vorteile der KWK-Technologie und die Klassifizierung und Betriebsarten von KWK-Anlagen [...]
2023: Gesetzesänderungen im Energiebereich im Überblick
Ziel der neuen Vorschriften ist es, Verbraucher:innen vor den hohen Kosten für Wärme und Strom zu schützen, den Energieverbrauch zu verringern und die erneuerbaren Energien zu stärken.
Neue Akademie für Solar-Handwerker eröffnet
Das Solar-Start-up Enpal hat im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow südlich von Berlin ein neu errichtetes Schulungszentrum eingeweiht. Bereits seit 2021 schult das Energieunternehmen seine eigenen Solar-Handwerker in der Enpal Akademie.