Energieeffizienz: Tipps und Mythen
Energiefresser im Haushalt
Bei steigenden Energiepreisen wird das Stromsparen immer wichtiger. Welche Tipps sind hilfreich, was sind Mythen oder Halbwahrheiten – und wie lässt sich die Umwelt schonen?
Mit Eierkochern lässt sich auf diese Weise ebenfalls Strom sparen.
Fazit: Wasser im Wasserkocher erhitzen spart Strom.
Voller Kühlschrank, hoher Stromverbrauch?
Je mehr Lebensmittel im Kühlschrank stehen, umso höher muss die Kühlleistung sein – diese Vermutung hält sich hartnäckig. Das ist nicht falsch, doch entscheidender ist das Öffnen der Kühlschranktür. Mit jedem Öffnen gelangt warme Luft in den Kühlschrank, die nun ebenfalls gekühlt werden muss.
Wenn der Kühlschrank mit Lebensmitteln dicht gepackt ist, kann sich weniger warme Luft ausbreiten, die aufwändig gekühlt werden muss. Der Effekt ist also genau umgekehrt.
Das Gefrierfach eines Kühlschranks sollte man außerdem regelmäßig abtauen, denn das Eis hat eine isolierende Wirkung. Entsprechend mehr Kühlleistung muss der Kühlschrank aufbringen, um die Lebensmittel bis zum Gefrierpunkt zu kühlen.