Unabhängiger werden von fossilen Energien: Stromverbrauch senken (4)
Etwa 16 % der in Privathaushalten genutzten Energie wird für Strom verbraucht. Dabei wird das Gros des Stroms für große Haushaltsgeräte, Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik genutzt. In vielen Haushalten ist der Stromverbrauch unnötig hoch. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Stromsparen und ordnet sie in ihrer Effektivität ein.
Geräte optimal nutzen
Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen viel Strom: Sind sie in mehrfacher Ausführung im Haushalt vorhanden, steigt der Energieverbrauch enorm. Leistet der Zweitkühlschrank zu Feierlichkeiten noch gute Dienste, sollte er anschließend wieder vom Netz genommen werden. Auch die optimale Kühl- und Gefriertemperatur hilft den Stromverbrauch zu optimieren:
- Kühlschrank: maximal + 7 °C
- Gefriergeräte: nicht wärmer, aber auch nicht kälter als -18 °C.
Wenn die Geräte keine Abtau-Automatik haben, sollten sie regelmäßig abgetaut werden. Eisschichten erhöhen den Stromverbrauch deutlich.
Auch Trockner, Waschmaschine und Geschirrspüler verbrauchen viel Strom. Generell gilt:
- Geräte nur voll ausgelastet betreiben
- als Alternative zum Trockner Wäscheleinen – mit Wind und Sonne nutzen