Nachrichten
Leiterquerschnitte im Installationsverteiler
Welcher Leitungsquerschnitt ist den Normen entsprechend bei der Verdrahtung der Hauptstrombahnen bei einem Installationsverteiler für die Bedienung durch Laien einzusetzen?
Schaltanlagenbau wird digital
Schneider Electric, weltweit führender Anbieter von Energiemanagement- und Automatisierungslösungen, treibt die Digitalisierung im Schaltanlagenbau weiter voran. Ab sofort liefert das Unternehmen Mittelspannungsschaltanlagen der neuen Generation standardmäßig mit digitaler Sensorik aus.
Internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze
Mit der GRIDexpo - Internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze will die Messe Düsseldorf GmbH erstmals in Deutschland eine übergreifende Plattform für Technologien rund um die Stromnetze der Zukunft anbieten.
The smarter E Award 2025: Bewerbungsfrist beginnt
Ein Award, fünf Kategorien, 15 Gewinner und ganz viele innovative und intelligente Ideen, Produkte, Services und Projekte: Der The smarter E Award wirft seine Schatten voraus.
Schaltanlagen ohne F-Gase
Weltweit steht Schwefelhexafluorid (SF6) als Isoliergas im Mittelspannungsbereich in der Diskussion. Zwar ist es ungiftig, nicht brennbar und reaktionsträge, aber dafür ein 23 500-mal so starkes Treibhausgas wie CO2, falls es in die Atmosphäre gelangt. Alternativen in Form weniger klimaschädlicher [...]
Partnerschaft für Smart Building- und DC-Anwendungen
ABB, ein weltweit führendes Technologieunternehmen, und die österreichische Zumtobel Group, ein weltweit führender Anbieter innovativer Lichtlösungen, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt, die intelligente Gebäudelösungen sowie Gleichstrom(DC)-Anwendungen in der Industrie vorantreiben soll.
Fehlerstromschutz in Ladeeinrichtungen
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Im gewerblichen, aber auch im privaten Bereich fällt immer häufiger die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug. Elektrofachbetrieben eröffnet sich hier ein lukrativer Zukunftsmarkt, denn jedes dieser Fahrzeuge braucht einen Ladepunkt. Ob dies eine Ladesäule beim [...]
Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2024
Die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ präsentiert vom 14. bis 19. Oktober Lösungen und Leuchttürme des Energiesparens sowie des Klimaschutzes. Die mehr als 40 kostenfreien Beratungs- und Informationsveranstaltungen liefern praxisnahe Einblicke in unterschiedlichste Energiewende- und [...]
ZVEH tritt der EEBUS-Initiative bei
Seit dem 1. September ist der ZVEH Mitglied bei der EEBUS Initiative e. V. Ziel des Beitritts ist es, gemeinsam praxisbezogene Prozesse zur Nutzung dieser Technologie durch die E-Handwerke zu erarbeiten. Ein gutes Beispiel sind Steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Speicher, die [...]
„UMGehört“: Janitza launcht neuen Energiepodcast
Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft 2024 hat Janitza electronics den neuen Energie-Podcast „UMGehört“ ins Leben gerufen. In der aktuellen Folge diskutieren Matthias Wisch, Abteilungsleiter Vertrieb Deutschland bei Janitza, und Tobias Bangert, Team Leader Sales Partner International, über das [...]
E3/DC kooperiert mit Spot my Energy
Der Kölner Messstellenbetreiber und Smart-Energy-Anbieter Spot my Energy arbeitet beim Rollout von Smart Metern mit E3/DC zusammen, einem Osnabrücker Spezialisten für Solarstrom-Speichersysteme und intelligente Ladetechnik.
Datenaustausch in der Energiewirtschaft
Der Austausch von Daten zwischen Unternehmen ist eine wichtige Grundlage für die Energiewende, denn der Energiesektor steht vor der Aufgabe, akteurs- und branchenübergreifend immer mehr dezentrale Stromerzeuger und -verbraucher effizient zu integrieren. Dieses Factsheet fasst die Ergebnisse einer [...]
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (18)
In den folgenden Ausführungen über Energiespeichersysteme geht es zunächst um die Speicherung chemiegebundener Energie in Lithium-Ionen-Batterien, um die Speicherung elektrischer Energie in Doppelschicht-Kondensatoren und supraleitenden Magnetspulen sowie um die Speicherung thermischer Energie in [...]
Transparent durch Zertifizierung
Die nun Eichrecht-zertifizierte AC-Ladestation Green Motion Building bietet Endnutzern verständliche Informationen über ihren Energieverbrauch und ihre Stromkosten.
Energietage 2024: Update zur Energie- und Klimapolitik
Die Energietage 2024, die vom 16. April-18. April stattfinden, bieten digitalen Teilnehmern die Möglichkeit, an den Veranstaltungen des Großkongresses teilzunehmen. Der Präsenzteil in Berlin findet dann am 15. und 16. Mai statt.
Whisker in Niederspannungsanlagen
Kurzschlüsse mit Lichtbogenfolgen sind immer wieder Ereignisse in elektrischen Geräten oder Anlagen mit teilweise erheblichen Personen- oder/und Sachschäden. Die Ursachen sind sehr vielfältig und nicht immer vermeidbar, da eine absolut sichere Technik nicht zur Verfügung steht. Wichtig aber ist, [...]
Neuer 60-Tonnen-Trafo zieht in Regensburg ins Umspannwerk ein
Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) erweitert mit dem Trafo die Kapazitäten des Umspannwerks. Der 60 Tonnen schwere Transformator ergänzt künftig das Umspannwerk im Regensburger Westen, das seit den 50er Jahren Strom in die Stadt verteilt.
PV-Ausbau mit Portfolio-Ausbau bei Energievermittlern beschleunigen
Im Jahr 2023 erreichte der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch 52 % und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter steigen. Diese Entwicklungen erfordern von Energievermittlern nicht nur eine Anpassung ihrer Dienstleistungen, sondern auch eine kontinuierliche [...]
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (16)
Der Transport von Offshore-Windstrom von Nord- und Ostseeküste in den Süden Deutschlands erfordert einen innovativen Netzausbau. Eine der Optionen dafür ist die Technik der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ).
Erhöhte Energiekosten für Industrie und Gewerbe
Auch für das Jahr 2024 wird ein Anstieg der Netzentgelte erwartet. Da diese über 20 % der gesamten Stromkosten ausmachen können, müssen viele Industrie- und Gewerbeunternehmen mit einer Zunahme der Energiekosten rechnen.
Netto-Null-Ziele: Maßnahmen der Energiepolitik erforderlich
Während der Veranstaltungen COP 28 und Enlit Europe 2023 betonte Schneider Electric die entscheidende Rolle intelligenter Stromnetze für den Erfolg der Energiewende und präsentierte neue Lösungsansätze in diesem Bereich.
VDI-Statusreport: Wachstum und Herausforderungen in der PV
Der Solarmarkt wächst dynamisch in Deutschland und weltweit. Die Solarbranche ist optimistisch, die Ziele der Bundesregierung zu erreichen, bis 2030 die installierte PV-Leistung von heute etwa 78 auf 215 GW fast zu verdreifachen. Die Voraussetzung ist allerdings, dass weitere Marktbarrieren abgebaut [...]
Energie – Erzeugung, Handel und Transport (15)
Die Stromversorgung für private Haushalte sowie Industrie-, Gewerbe- und Verkehrsbetriebe fußt in Deutschland und Europa größtenteils auf miteinander verbundenen Wechselstromnetzen. Hinzu kommen seit einigen Jahren in steigendem Maße Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Anlagen (HGÜ-Anlagen) für [...]
Schneider Electric übernimmt Klimaschutzberater EcoAct von Atos
Der Konzern hat erfolgreich die Übernahme von EcoAct SAS abgeschlossen, einem weltweit tätigen Anbieter von Klimaberatung und Lösungen zur Netto-Null-Emission.