Nachrichten
Reparieren einer E30-Leitung
Kann eine fehlerhaften E30-Leitungen repariert oder eine Abzweigdose für E 30 darübergesetzt werden?
Neue Dachmarke gedatec stärkt den gewerkeübergreifenden Austausch
Die belektro - Fachmesse für Elektro-, Digital- und Gebäudetechnik startet in eine neue Ära: Ab 2026 wird sie durch eine neue Dachmarke gestärkt, um ihrem Wachstum und der festen Integration der SHK- und Dachdecker-Innungen gerecht zu werden.
Verantwortung und Haftung
Wie kann ich als (verantwortliche) Elektrofachkraft die Balance in Einklang mit der Geschäftsführung finden, obwohl mir weder ausreichend personelle noch finanzielle Mittel zur Verfügung stehen?
Studie zum Tech- und Digital Arbeitsmarkt in Europa
Le Wagon, ein globaler Marktführer im Bereich immersive Technologieausbildung, hat in Zusammenarbeit mit dem Ignition Program eine umfassende Analyse des europäischen Tech- und Digital-Arbeitsmarktes veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Trends, gefragte Fähigkeiten und die [...]
Durchstarten auf dem Europäischen Arbeitsmarkt - Die Bedeutung von Tech-Skills heute und in Zukunft
Le Wagon, ein globaler Marktführer im Bereich immersive Technologieausbildung, hat in Zusammenarbeit mit dem Ignition Program eine umfassende Analyse des europäischen Tech- und Digital-Arbeitsmarktes veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Trends, gefragte Fähigkeiten und die [...]
Zwölf Nominierungen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet vorbildliche Lösungen rund um Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit aus. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro in vier Kategorien dotiert. Die Bekanntgabe der Gewinner und Gewinnerinnen für 2025 findet am 26. Februar 2025 in [...]
Leiterquerschnitte im Installationsverteiler
Welcher Leitungsquerschnitt ist den Normen entsprechend bei der Verdrahtung der Hauptstrombahnen bei einem Installationsverteiler für die Bedienung durch Laien einzusetzen?
Brandgefahr durch Elektroinstallationen in Holzhäusern (1)
Ein Drittel aller Brände in Gebäuden lassen sich auf sogenannte Elektrobrände zurückführen. Seit Einführung der DIN VDE 0100-420 im Jahr 2016 und der allgemeinen Forderung zur Verwendung von Brandschutzschaltern (AFDDs) tauchte dabei eine oft diskutierte Frage auf: Stellen brennbare Konstruktionen [...]
Berücksichtigung des cos Phi
In wiefern wird bei der Auslegung der Zuleitung zu einem Motor der cos Phi mit berücksichtigt?
Datenmangel in Unternehmen erschwert Dekarbonisierung
Siemens Smart Infrastructure hat eine neue Studie mit dem Titel „Digital Transformation, Sustainable Returns: The New Pathway of Infrastructure“ veröffentlicht, die auf einer Umfrage von 650 Führungskräften basiert.
Ist Industrie 4.0 gescheitert?
Der Begriff Industrie 4.0 war lange in aller Munde. Jetzt scheint er jedoch aus dem Fokus der Medienlandschaft verschwunden zu sein. Doch bedeutet das ein Scheitern bzw. das Ende der vierten industriellen Revolution?
Gegen Wiedereinschalten sichern
Können zum Schutz gegen das Wiedereinschalten Sicherheitsschlösser mit Zahlencodes verwendet werden?
NRW-Ministerpräsident besucht Weidmüller
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, besuchte am 18.11.24 das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller in Detmold. Im Fokus seines Besuchs standen zukunftsweisende Investitionen des Unternehmens in die Ausbildung junger Talente und die Errichtung einer [...]
Ein Leben für das Elektrohandwerk und Engagement für die Gemeinschaft
Heute, am 20. November 2024, feiert Hans Auracher, Vorsitzender des Landesinnungsverbandes für das Bayerische Elektrohandwerk seinem 65. Geburtstag. Seit fast zwei Jahrzehnten steht Auracher an der Spitze des Verbandes und setzt sich mit Kompetenz, Charme und Durchsetzungskraft für das [...]
15 Medaillen für die besten Nachwuchs-E-Handwerker
Bei den 73. „Deutschen Meisterschaften in den E-Handwerken“ (14.-16.11.2024) in Oldenburg wurden wieder die besten Elektroniker/-innen des Landes in sieben Berufen ausgezeichnet. Einen Preis erhielt erstmals auch der bundesweit Beste unter den ersten GSI-Absolventen. Ab 2025 wird der neue Beruf [...]
Get Nord bietet der Next Generation eine Bühne
Die diesjährige Fachmesse, die vom 21. bis 23. November 2024 stattfindet, punktet mit einem umfangreichen Programm für die Youngsters im Elektro- und SHK-Handwerk.
Netztrenneinrichtung für Maschinensteuerung
Was ist unter dem Begriff „Motorantrieb“ in Zusammenhang mit der überarbeiteten Norm EN 60204-1, Kapitel 5.3.4 zu verstehen?
Belektro schließt mit Besucherplus
Vom 5. bis 7. November drehte sich auf dem Berliner Messegelände alles um die Zukunft der Gebäudetechnik. Zu ihrem 40. Jubiläum ging die belektro thematisch weit über das klassische E-Handwerk hinaus.
Kennzeichnung von Betriebsmitteln (Leuchten)
Wie werden verschiedene Arten von Leuchten normgerecht gekennzeichnet?
BASF und Fraunhofer IPMS feiern zehnjährige Zusammenarbeit in der Halbleiterproduktion
BASF und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS blicken stolz auf zehn erfolgreiche Jahre Zusammenarbeit zurück. Gemeinsam haben sie im Rahmen ihres "BASF Plating-Lab" an innovativen und maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Halbleiterproduktion und Chipintegration gearbeitet.
Künstliche Intelligenz in der Elektrotechnik
KI ist in Lehre, Studium und vielfältigen Applikationen von Nachrichtentechnik bis Energiewirtschaft integraler Bestandteil des Ingenieursalltags. In einem neuen VDE-Impulspapier äußern sich Experten zu Potentialen und Grenzen der Technologie.
Einfluss von Windkraft auf untere Luftschichten
Kann durch Windkraftanlagen die natürliche Luftströmung, die an der Wetterentwicklung beteiligt ist, beeinflusst werden?
Vernetzte Lösungen für die Gebäudetechnik
Ob Energieeffizienz, Smart- Home-Technologien oder nachhaltige Bauweisen – die belektro bringt die Zukunft der Gebäudetechnik nach Berlin. In diesem Jahr feiert die Fachmesse ihr 40-jähriges Jubiläum und präsentiert Innovationen in den Bereichen Elektro-, Digital- und Gebäudetechnik.
Notwendigkeit der Prüfung
Müssen Einheiten wie USB-Steckernetzteile, Netzteile von Funktelefonen etc. regelmäßig durch eine Elektrofachkraft geprüft werden?