Unesco zeichnet BFE aus
Große Anerkennung für die Entwicklungsarbeit des BFE aus Oldenburg: Das Nationalkomitee der Deutschen Unesco-Kommission hat die Qualifizierung zum "Fachwirt für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz" (FEE) ausgezeichnet. Nahezu zeitgleich schlossen Ende April alle 18 Teilnehmer die erste offizielle Auflage der bundesweit einmaligen Fortbildung ab.
Große Anerkennung für die Entwicklungsarbeit des BFE aus Oldenburg: Das Nationalkomitee der Deutschen Unesco-Kommission hat die Qualifizierung zum "Fachwirt für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz" (FEE) ausgezeichnet. Nahezu zeitgleich schlossen Ende April alle 18 Teilnehmer die erste offizielle Auflage der bundesweit einmaligen Fortbildung ab.
Die Vereinten Nationen stellen regelmäßig bedeutsame Themen in den Mittelpunkt einer sogenannten "Dekade". In den Jahren 2005 bis 2014 sollten die UN-Mitgliedsstaaten Ideen entwickeln, wie ein auf Nachhaltigkeit basierendes Leitbild in den Bildungssystemen verankert werden kann. Für Deutschland startete das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unter der Überschrift "Bildung für nachhaltige Entwicklung" sechs Modellversuche, gefördert vom Bundesforschungsministerium. Eines der Projekte: die FEE-Qualifizierung am BFE.
Für die Konzeption der Fortbildung kooperierte das BFE mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie der Handwerkskammer Oldenburg. Im Mai 2012 startete ein FEE-Testlauf, anschließend wurde das Fortbildungsprofil optimiert. Im Mai 2013 begann der erste offizielle Lehrgang, der nun 18 Fachwirte für Erneuer-bare Energien und Energieeffizienz hervorgebracht hat.
"Wir bilden Generalisten aus, die bei Energieprojekten von der Planung bis zur Umsetzung alle Strippen in der Hand halten können“, erläutert BFE-Direktor Thorsten Janßen. Die Fach-kräfte seien bestens qualifiziert, um den Energieverbrauch in Häusern und Unternehmen in technischer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht effizient zu gestalten – und damit massiv zum Gelingen der Energiewende beizutragen.
Das bestätigt Fred von Häfen, Fachberater des Energieversorgers EWE und Absolvent des jüngsten Lehrgangs: Da er in der Fortbildung breitgefächertes Wissen über Gebäudeautomation, Beleuchtungstechnik, Windkraft, Photovoltaik oder Energiespeicherung erworben habe, könne er seine Kunden besser denn je für einen nachhaltigen Energieverbrauch sensibilisieren.