Nachrichten
Erfahrungsaustausch zur Photovoltaik in Oldenburg
Am 11. März, veranstaltet das Bundestechnologiezentrum eine bundesweite Fachtagung mit dem Titel „Photovoltaik im Mittelpunkt“. Damit veranstaltet das BFE in Oldenburg bereits zum zweiten Mal eine Zusammenkunft zu diesem Thema.
Typosquatting: Eine wirksame Cyber-Bedrohung
Typosquatting, eine betrügerische Cyberattacke, die häufige Benutzerfehler ausnutzt, entwickelt sich schnell zu einer weit verbreiteten Online-Bedrohung. Cyberkriminelle registrieren falsch geschriebene Domänennamen, um legitime Websites zu imitieren und Benutzer dazu zu verleiten, sensible [...]
Was es braucht, um Anlagenstillstände zu vermeiden
Ausfälle von elektrischen Anlagen oder Maschinen sind teuer. Ursache sind oft Feuchtigkeit in einem Klemmkasten oder ein gequetschtes Kabel.
KI-Technologien im Arbeitsschutz
Das gleichnamige Seminar wird von der TÜV Rheinland Akademie angeboten. Es ist darauf ausgerichtet, das notwendige Wissen und die Werkzeuge bereitzustellen, um KI-gestützte Ansätze in den Arbeitsschutz von Unternehmen zu integrieren.
Installation von Photovoltaikanlagen
Der Landesverband Berlin Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin erweitern das Angebot auf der Wissensplattform pv-wissen.de. Ab sofort werden regelmäßig Inhalte zum Themenblock „Installation von PV-Anlagen“ [...]
Computer mit Antivirus beschleunigen
In der heutigen digitalen Welt, in der Produktivität und Leistung von der Geschwindigkeit unserer Computer abhängen, können langsame Systeme durch Viren, Malware und überflüssige Dateien frustrierend sein und den Arbeitsalltag beeinträchtigen. Der Leitfaden von Panda Security hilft, Computer mit [...]
E-world 2025: Vier Foren bieten innovatives Programm zur Energiewende
Wertvolles Wissen und spannender Input direkt in den Messehallen: Diesen Mehrwert erhalten die Besucherinnen und Besucher der E-world durch die Fachforen. Vom 11. bis 13. Februar laden gleich vier Vortragsflächen auf Europas Leitmesse der Energiewirtschaft in Essen zu Erfahrungsaustausch und [...]
Niederspannungsfachtagung mit breitem Themenspektrum
Der VDE Dresden und der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen laden erneut zur traditionellen Niederspannungsfachtagung ein. Sie findet am 28. November 2024 in der DGUV-Akademie in Dresden statt, kann aber auch online verfolgt werden.
Streit: Chef-Tage 2024
Auch in diesem Jahr lud die Streit Software GmbH zur zweitägigen Kundenveranstaltung „Chef-Tage“ ins Seminarhotel Munde nach Hofstetten ein. Geschäftsführer von großen und kleinen Handwerksunternehmen kamen zwei Tage lang in den Genuss von spannenden Vorträgen rund um die Software Streit V.1, zu [...]
Streit: Chef-Tage 2024
Auch in diesem Jahr lud die Streit Software GmbH zur zweitägigen Kundenveranstaltung „Chef-Tage“ ins Seminarhotel Munde nach Hofstetten ein. Geschäftsführer von großen und kleinen Handwerksunternehmen kamen zwei Tage lang in den Genuss von spannenden Vorträgen rund um die Software Streit V.1, zu [...]
Chillventa Congress mit hochkarätigen Vorträgen
Auf wissenschaftlichem Niveau bewegt sich der Chillventa Congress, der am Montag, 07. Oktober 2024 ganztägig im Kongresszentrum NCC Ost des Messezentrum Nürnberg stattfindet. Die Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenexperten können sich auf rund 50 Vorträge international, renommierter Speaker [...]
Licht- und Lebensqualität im Gesundheitswesen: LiLe 2024 in Weimar
Die LiTG lädt am 10. und 11. Oktober 2024 erneut zum Austausch von Informationen und Erfahrungen nach Weimar ins Bienenmuseum ein. Das Konzept der Veranstaltungsreihe „LiLe Meets BioWi“ ist in Fach- und in Anwenderkreisen längst eine gesetzte Marke und ausgerichtet auf kontroversen, kreativen [...]
Vereinbarung für Installation von Photovoltaik-Anlagen um Klempner-Handwerk erweitert
Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.
Neue Podcast-Folge zum Thema KI
Die neue Folge der Podcademy Island von TÜV Rheinland Akademie bietet eine spannende Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld. KI ist längst mehr als ein Schlagwort – sie verändert bereits heute, wie wir arbeiten und leben.
Smart Building vor Cyber-Angriffen schützen
In einem vernetzten Gebäude werden kontinuierlich Daten ausgetauscht. Doch wie lassen sich smarte Gebäude wirkungsvoll vor Cyber-Angriffen schützen und wie kann verhindert werden, dass Unbefugte Zugriff auf hochsensible Daten oder das Gebäude erhalten? Darum geht es im Webinar „Cybersecurity im [...]
Beleuchtungsanlagen rechtssicher sanieren
In seinem neuen Web-Seminar „Umrüsten von Leuchten - Was Risikobewertung wirklich bedeutet“ gibt Regiolux wertvolle Tipps, wie man Bestandsbeleuchtungen richtig bewertet und welche Kriterien zu beachten sind.
Sichere Passwörter - Tipps zur Internetsicherheit
Kennwörter schützen unsere Bankkonten, Krankenakten, sozialen Medien und Online-Einkaufskonten. Leider verwenden viele Menschen immer noch dasselbe Passwort für mehrere Konten, was sehr riskant ist. Wenn ein Hacker ein einziges Passwort knackt, kann er auf alle sensiblen Daten zugreifen.
Regiolux: Seminare im 2. Halbjahr 2024
In der jetzt buchbaren Herbst-/Winterrunde werden die rund 30-minütigen Web-Seminare erneut angeboten. Neu im Programm sind zwei Zukunftsthemen: „Von Null auf Licht – DALI-Beleuchtungssteuerungen verstehen“ und „DC-Grid – effiziente Beleuchtungsanlagen mit Gleichspannung“.
SEF/THM: KMU fehlt für KI-Einsatz noch die Grundlage
Datenpflege und industrielle Kommunikation sind Voraussetzungen für den richtigen Einsatz von KI. Wo aber stehen deutsche Industriebetriebe diesbezüglich? Dies beleuchten der „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ und sein Mitglied Technische Hochschule Mittelhessen (THM).
„UMGehört“: Janitza launcht neuen Energiepodcast
Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft 2024 hat Janitza electronics den neuen Energie-Podcast „UMGehört“ ins Leben gerufen. In der aktuellen Folge diskutieren Matthias Wisch, Abteilungsleiter Vertrieb Deutschland bei Janitza, und Tobias Bangert, Team Leader Sales Partner International, über das [...]
Get Nord: Impulsgeber für die Digitalisierung im Elektro- und SHK-Handwerk
Die Digitalisierung bietet große Chancen für Unternehmen, ist aber zugleich auch mit zahlreichen Herausforderungen, wie neuen Ansprüchen an das Arbeiten und an die Betriebsführung, Cybersicherheitsrisiken sowie an einen hohen Bedarf an Investitionen und Qualifikation der Mitarbeitenden, verbunden.
Roadshow: Explosionsschutztage 2024
Auch wegen der guten Resonanz auf die Explosionsschutztage in den letzten Jahren möchte der TÜV Rheinland in diesem Jahr wieder dem Wunsch nach einem Erfahrungsaustausch bei Betreibern von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen nachkommen.
Seminar: Eintragungsverlängerung im Installateurverzeichnis
Die Grundsätze für die Zusammenarbeit von Netzbetreibern und Elektrohandwerk sind zum 1. Januar 2024 neu vereinbart worden. Im Fortbildungsseminar wird über die empfohlenen aktuellen Schulungsinhalte gemäß Beschluss des Bundes-Installateurausschusses informiert.
Zukunftssicher durch Weiterbildung
Die neueste Weiterbildungsstudie der TÜV Rheinland Akademie, durchgeführt in Kooperation mit dem TÜV Verband, macht klar: Weiterbildung ist wichtiger denn je. Die digitale Transformation und der Übergang zu nachhaltigerem Wirtschaften bringen neue Anforderungen für Mitarbeiter und Unternehmen mit [...]