Nachrichten
Platz für Wechselrichter
Das für Wechselrichter auf Flachdächern entwickelte und produzierte Montagesystem i-Shelter ist in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich und kompatibel mit Wechselrichtern unterschiedlicher Hersteller.
Erfahrungsaustausch zur Photovoltaik in Oldenburg
Am 11. März, veranstaltet das Bundestechnologiezentrum eine bundesweite Fachtagung mit dem Titel „Photovoltaik im Mittelpunkt“. Damit veranstaltet das BFE in Oldenburg bereits zum zweiten Mal eine Zusammenkunft zu diesem Thema.
Normung von Steckersolargeräten
Wegen der hohen Endkundenpreise für Elektrizität ist das Interesse an Kleinst-PV-Anlagen auch in Deutschland stark gewachsen. Im Rahmen des Verbundprojektes Steckersolar wurde nun der Entwurf einer Produktnorm für Steckersolargeräte erarbeitet und untersucht, ob von den Komponenten alter [...]
Greenakku.de startet nach erfolgter Sanierung durch
Nach dem viermonatigen Insolvenzverfahren über das Vermögen der Bosswerk GmbH & Co. KG wird der vor 14 Jahren gegründete Onlineshop für Solar- und Speicherprodukte Greenakku.de ab sofort mit neuem Eigentümer weitergeführt.
Balkonkraftwerke aus Secondhand-Modulen
Das Startup Panelretter und die naturstrom AG machen bei der Verbreitung von Balkonkraftwerken gemeinsame Sache. Der Öko-Energieversorger bietet die Steckersolargeräte, die Panelretter aus aufbereiteten Secondhand-Modulen fertigt, zu einem rabattierten Preis über seine Website an.
Energiewende aktueller Stand – Fortschritt oder Rückschritt?
Nachrichten über den Stand der Energiewende veralten schnell. Zumeist ist dies ein gutes Zeichen, da es darauf hinweist, dass der Fortschritt die Berichte recht bald einholt – oder was könnte sonst dahinterstecken? Der „Elektropraktiker“ hält die Elektrofachkräfte bezüglich der Energiewende stets [...]
Bohrungsfreie PV-Befestigung
Für oben auf PV-Anlagen liegende Schienensysteme wurde der K2-Beschwerungsstein entwickelt.
Installation von Photovoltaikanlagen
Der Landesverband Berlin Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin erweitern das Angebot auf der Wissensplattform pv-wissen.de. Ab sofort werden regelmäßig Inhalte zum Themenblock „Installation von PV-Anlagen“ [...]
Schichtsysteme für nachhaltige Photovoltaik
m Bau- und Gebäudesektor sind nachhaltige Lösungen zur Senkung des Energiebedarfes und der Verbesserung der CO2-Bilanz gefragter denn je. Angesichts steigender Energiepreise und strenger Regulierungen für einen geringeren Energieverbrauch von Gebäuden bieten innovative Technologien wie Perowskit- [...]
The smarter E Award 2025: Bewerbungsfrist beginnt
Ein Award, fünf Kategorien, 15 Gewinner und ganz viele innovative und intelligente Ideen, Produkte, Services und Projekte: Der The smarter E Award wirft seine Schatten voraus.
Innungen schließen auf belektro Kooperationsvertrag
Vertreter des Elektro-, des SHK- und des Dachdeckerhandwerks in Berlin und Brandenburg haben auf der belektro einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel dabei ist es, eine reibungslose Zusammenarbeit bei der Installation von Systemen für erneuerbare Energien wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, [...]
Solarstrom für BMW
Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 MWp. Diese werden ab 2025 erneuerbare und vor Ort erzeugte Energie über ein lokales Power Purchase Agreement (PPA) zur Verfügung stellen und tragen dem Ausbau der [...]
Trinasolar: TOPCon wird in den nächsten fünf Jahren die führende Zelltechnologie bleiben
Trinasolar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Photovoltaik (PV)- und Energiespeicherlösungen, hat in einem Feldtest belegt, dass TOPCon-PV-Module im Vergleich zu Rückkontakt-Modulen („back contact“ oder BC) eine durchschnittliche Mehrleistung von 3,15 % pro W liefern, mit einer [...]
Solarthermie- PV-Kombi
Die Kombination von Solarthermie und Photovoltaik kann mit den Produkten des Herstellers realisiert werden.
Roadshow: SMA und Samsung on Tour
Wie lebt es sich eigentlich im modernen Smart Home? Das können die Besucher der Samsung Roadshow, die am 6. September anlässlich der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) startete, erleben. Das Mobile Smart Home ist mit aktueller Solartechnologie von SMA sowie smarten Geräten von Samsung [...]
Pfalzwerke lassen Trafostationen ins Wasser
Auf dem Cottbuser Ostsee, einem künstlichen See vor den Toren von Cottbus (Brandenburg), realisiert die Pfalzwerke AG im Auftrag der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) und der LEAG Renewables GmbH derzeit Deutschlands größte schwimmende Solaranlage.
Jetzt für den Deutschen Solarpreis 2024 bewerben!
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Solarpreis 2024 läuft bald ab. Noch bis zum 31. Juli 2024 können Interessierte ihre Projekte und Initiativen einreichen.
Kostal-Kundenumfrage 2024: Installateure und Handel erwarten gute Geschäftsentwicklung
Einmal im Jahr lädt Kostal Solar Electric seine Installateure und Fachpartner in ganz Europa zur großen Kundenumfrage ein. Die Ergebnisse liegen nun vor: Die Mehrheit der Befragten attestiert dem Unternehmen eine hohe Qualität und Sicherheit der Produkte sowie eine starke Innovationskraft made in [...]
Kooperation: Trinasolar und Universidad Politécnica
Trinasolar, ein globaler Hersteller für intelligente PV- und Energiespeicherlösungen, hat eine langfristige Partnerschaft mit dem Institut für Solarenergie der Universidad Politécnica de Madrid (IES-UPM) geschlossen.
Planung, Konstruktion und Montage von GIPV
Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) zog vor knapp dreißig Jahren in die Architektur ein. Aktuelle Projekte belegen die Weiterentwicklung, doch ist die GIPV noch nicht weit verbreitet. Zurzeit liegt der Anteil aller PV-Fassaden an der gesamten installierten Leistung in Deutschland bei unter 1 %. [...]
The smarter E Europe 2024 war ein voller Erfolg
Den Erfolg von The smarter E Europe und den dazugehörigen Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe belegen eindrucksvolle Zahlen: 3.008 Aussteller haben in 19 Messehallen und im Freigelände ihre innovativen Produkte, Lösungen und Services vorgestellt.
Solaratlas 2024 vorgestellt
Welche Gebäudedächer eignen sich am besten für die Installation von Solaranlagen? Wo sind bereits Solaranlagen installiert? Und welche Leistung ist an bestimmten Standorten möglich? Diese Fragen beantwortet eine Karte, die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wurde.
Aufstrebender Solarmarkt in Osteuropa
Auf der Intersolar Europe haben Fachbesucher die Möglichkeit, sich über aktuelle Geschäftsmodelle und die Anforderungen des schnellen Ausbaus erneuerbarer Energien zu informieren. Die Fachmesse präsentiert eine breite Palette an Technologien, Produkten und Lösungen. Ergänzt wird die Messe durch die [...]
Spanischer Solarpark versorgt Velux mit grüner Energie und kombiniert Agri-PV mit Biodiversität
Der 54-MWp-Park Alhendín ist nun erfolgreich in Betrieb und bereits an das lokale Stromnetz angeschlossen. Velux hat einen Stromabnahmevertrag (PPA) für den erzeugten Strom abgeschlossen, um einen Teil seines Energiebedarfs in Europa zu decken. Der Solarpark vereint erneuerbare Energien, [...]