Skip to main content 
Fortbildung | Veranstaltung

Infotag beim BFE

16.10.2014

Das BFE wird am Samstag, 25. Oktober, zum Treffpunkt der E-Branche: Von 10 bis 14 Uhr steht das wichtigste Zukunftsprojekt des Landes – die Energiewende – im Fokus eines kostenlosen Infotages. Vorgestellt werden alle Meisterausbildungen sowie sämtliche Lehrgänge, die mit Blick auf das nationale Megaprojekt um- oder neukonzipiert wurden.

Mit der Schwerpunktveranstaltung lädt das BFE erstmals Vertreter der gesamten Energiewirtschaft zu einem Branchentreff nach Oldenburg. Denn über das Ge- und Misslingen der Energiewende entscheidet die Kompetenz jedes einzelnen Akteurs der Branche. "Vom Versorger bis zum Elektriker ist jeder ein Energiewender", sagt BFE-Direktor Thorsten Janßen.

Das BFE hat daher seine Verantwortung als größte E-Meisterschule Deutschlands ernst genommen und in enger Kooperation mit Versorgern, Industrie und Handwerk neue Qualifizierungen konzipiert – die am 25. Oktober vorgestellt werden.

Die Lehrgänge richten sich an die gesamte Elektrobranche, also an Handwerk, Industrie und Versorger. Beispiele sind der "Fachwirt für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz" (Handwerk), der "Energie-Manager" (Industrie) oder der "Energiefachwirt" (Versorger). Neue Konzepte präsentiert das BFE auch bei den fünf Meisterlehrgängen der elektro- und informationstechnischen Berufe, inklusive der deutschlandweit exklusiven Ausbildungen zum E-Meister Systemelektronik sowie zum E-Meister Kommunikations- und Sicherheitstechnik.

Den Kern des BFE-Infotages bilden Fachvorträge zu Inhalten und Karrierechancen der verschiedenen Lehrgänge. Dazu finden fortlaufend Führungen durch die Maschinen- und Techniklabore des Hauses statt, denen sich die Besucher jederzeit anschließen können. Und Meister-Beraterin Claudia Nichau beantwortet alle Fragen zu Wohnortwechsel, Fördermitteln oder Elternservice.