Skip to main content 
Elektromobilität

Schnellstes E-Auto der Welt

Elektromobilität aus China: Überholen ohne einzuholen

30.11.2016

Jedes Jahr jagt die Autobranche ihre Test-, Sport- und Serienwagen über den Nürburgring. Hier brechen Porsche, BMW, Ferrari und Nissan einen Rekord nach dem anderen — und starren plötzlich in Rücklichter aus Fernost.

Seiten

Wer so eine Kraftflunder baut, kann keine Klitsche sein. Hinter Next EV stehen chinesische und US-amerikanische Investoren, die u.a. bei Uber ihr Geld anlegten. Das Chefpersonal wurde bei BMW und Tesla rekrutiert, die Entwickler arbeiten in Deutschland, China und den USA.

Die grüne Hölle als Referenz

Weil in der Autowerbung nichts so sexy ist wie ein Rekord, ließ Next EV den Nio EP9 von Rennprofi Peter Dumbreck durch die grüne Hölle in der Eifel rasen.

Es hat geklappt: Der Supersportwagen aus Fernost hält auf dem Nürburgring den Rundenrekord für E-Autos mit Straßenzulassung. Peter Dumbreck jagte den Wagen in 7:05,12 Minuten über die 20,832 Kilometer.

Zum Vergleich: Mit dem E-Sportwagen Audi R8 e-tron, der nie in Serie ging, schaffte es Markus Winkelhock 2012 in 8:09,099 Minuten um den Ring.


Seiten

Autor
Name: Jürgen Winkler