
Schnellstes E-Auto der Welt
Elektromobilität aus China: Neuer Rekord am Nürburgring
Wieder zeigen die Chinesen der internationalen Konkurrenz, wie man hochmotorisierte E-Autos baut. Der elektrisch angetriebene Nio EP9 ist das schnellste Serienauto der Welt. Der Supersportler brach am Nürburgring seinen eigenen Rundenrekord.
20,8 Kilometer, 6 Minuten, 45 Sekunden
Im November 2016 raste Rennfahrer Peter Dumbreck mit dem Nio EP9 in 7:05.12 Minuten durch die grüne Hölle (siehe auch: Elektromobilität aus China: Überholen ohne einzuholen) – Rundenrekord für E-Autos mit Straßenzulassung.
Das war dem Hersteller Nio nicht genug, zumal es in der prestigeträchtigen FIA-Formel-E-Meisterschaft 2016/17 nicht rund läuft. Das Team Next EV Nio mit Nelson Piquet Jr. und Oliver Turvey sicherte sich in den ersten fünf Rennen der Saison zwar zwei Pole Positions, stand aber noch nicht auf dem Siegertreppchen. Dort feiert Sébastien Buemi für Renault e.dams einen Sieg nach dem anderen. Next EV Nio campiert in der Teamwertung auf Rang 6 von zehn Mannschaften – unbefriedigend für das ambitionierte Startup Nio.
Was macht man in so einer Situation? Ganz viel Wirbel. Denn Nio verkauft sich in der Formel E unter Wert.
Wo lässt sich am eindrucksvollsten demonstrieren, was die elektrifizierten Muskelprotze von Nio leisten können? Auf dem Nürburgring.
Also stieg Peter Dumbreck am 12. Mai 2017 wieder in den chinesischen Supersportler – und brach seinen eigenen Rundenrekord. In 6:45.9 Minuten jagte er die Rennflunder über die 20,832 Kilometer lange Strecke.