Nachrichten
Durchstarten auf dem Europäischen Arbeitsmarkt - Die Bedeutung von Tech-Skills heute und in Zukunft
Le Wagon, ein globaler Marktführer im Bereich immersive Technologieausbildung, hat in Zusammenarbeit mit dem Ignition Program eine umfassende Analyse des europäischen Tech- und Digital-Arbeitsmarktes veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Trends, gefragte Fähigkeiten und die [...]
Stanz- und Umformmechaniker Markus Wall ist bundesbester Azubi seines Ausbildungsberufes
Bei der diesjährigen nationalen Bestenehrung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) wurde Markus Wall, Stanz- und Umformmechaniker beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller, als deutschlandweit bester Azubi seines Ausbildungsberufes ausgezeichnet.
Gebäudesystemintegrator jetzt auch als Meisterberuf
2021 startete der neue e-handwerkliche Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration (GSI). Nun wurden im Rahmen der Novellierung der Meisterberufe auch die Meisterprüfungsverordnung sowie der Rahmenlehrplan für den GSI-Meister fertiggestellt. Sie sind Basis für die nun anlaufenden [...]
Swan startet ins Ausbildungsjahr 2024/25
Die Swan GmbH startet mit drei neuen Auszubildenden und zwei dualen Studenten in das Ausbildungs- und Studienjahr 2024/25. Damit bildet das Unternehmen aktuell 14 Nachwuchskräfte aus – fünf duale Studenten und neun Auszubildende. In einer gemeinsamen On-Boarding-Woche lernen die angehenden [...]
Ausbildungsstart bei Weidmüller
Für 68 junge Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildungszeit beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller.
Mehr Nachwuchs für die E-Handwerke
Im vergangenen Jahr legte der Auszubildendenbestand erneut leicht zu. Besonders erfreulich ist, dass die Zahl der Neuverträge um 3,9 % stieg. Beachtliche Zuwächse gab es auch bei den weiblichen Azubis – hier wurde ein Wachstum von 21,6 % verzeichnet.
Kleiner Sonnenkraftguide
Es ist eines dieser Themen, das besonders wichtig ist, denn mit ihm soll die Energiewende vorangetrieben werden: die Nutzung von Sonnenkraft vom eigenen Dach in Form von Fotovoltaik. Aber: Ist Solar gleich Fotovoltaik? Und heißt es eigentlich Photovoltaik oder Fotovoltaik?
Oldenburger Handwerk überzeugt Nachwuchs mit einzigartigem Messekonzept
Qualifizierter Nachwuchs im Handwerk wird benötigt – das ist kein Geheimnis. Die Oldenburger Handwerksinnungen sind auf der Berufsnachwuchsmesse Job4u daher neue Wege gegangen, um für ihre Berufe zu begeistern. Jugendliche haben kostenlos eine eigene Schreibtischlampe gebaut, durchliefen dabei sechs [...]
Korrosion und Korrosionsschutz
Kann ein Warmwasseraufbereitungs-Stahlbehälter direkt geerdet werden? Welche Normen und Vorschriften gelten insbesondere in Sachsen?
Formel 1 in der Schule
Beim Schülerwettbewerb ‚Formel 1 in der Schule‘ kämpfen junge Nachwuchsmechaniker mit selbst konstruierten Rennauto-Modellen um Meisterschaften. Die kleinen Rennboliden können von 0 auf 80 Stundenkilometer in nur ca. einer Sekunde beschleunigen.
Omron unterstützt i-bots mit Spende für die Robotikausbildung von Kindern
Automatisierungsspezialist Omron feiert 90. Geburtstag und spendet 10.000 Euro an Schülerteams der i-bots.
Auszubildende von heute sind die Experten von morgen
Die Elektronikfabrik Limtronik fördert mit einer eigenen Ausbildungswerkstatt den Nachwuchs für die digitale Zukunft der Industrie. Das Unternehmen bietet darüber hinaus auch Projekt- und Prüfungskurse für externe Auszubildende an.
Start ins neue Ausbildungsjahr mit praktischer E-Zubis App
Tausende Elektro- und Informationshandwerker/-innen sind bereits ins Ausbildungsjahr 2022 gestartet, viele weitere folgen im September. Ihnen sowie ihren Ausbildungsbetrieben bietet das digitale Berichtsheft „E-Zubis App“ mehr Transparenz bei der Dokumentation von Lerninhalten.
E-Handwerke: Sanierung alter Elektroanlagen notwendig
Bei dem dreitägigen Kongress des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) war auch der ZVEH vertreten.
Studierendenzahlen in Ingenieurstudiengängen steigen
Die Zahl der Studierenden in der Fächergruppe der Ingenieurwissenschaften ist trotz der Auswirkungen der Corona-Krise auf die deutschen Hochschulen gestiegen. Obwohl einzelne Fächer einen Rückgang zu verzeichnen haben, ist die Gesamtzahl der Studierenden weiter steigend. Damit setzt sich ein [...]
Weidmüller Akademie als gesellschaftliche Verantwortung
Die 2000 m 2 große Weidmüller Akademie öffnete Ende April ihre Tore in Detmold.
Didacta 2022: Spezialprodukte für digitale Bildung
Solectric, einer der führenden Spezialdistributoren für Foto- und Videoprodukte sowie Lösungen für digitale Bildung und Unterricht in Europa, wird auf der „didacta - die Bildungsmesse“ (7.-11.6.2022) u. a. mit Drohnen und Bildungsrobotern in Halle 6, Stand C049 vertreten sein.
Schuldigitalisierung vorantreiben
Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI) forciert Schuldigitalisierung und setzt dabei auf modernste Tools und Methoden in der Planung.
Zahl der Auszubildenden steigt zum siebten Mal in Folge
2021 konnten die E-Handwerke erneut einen Anstieg bei den Auszubildendenzahlen verbuchen. Erfreulich: Trotz andauernder Corona-Pandemie entwickelte sich insbesondere die Zahl der Neuverträge sehr positiv.
Elektrohandwerk überzeugt Auszubildende
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg meldet einen Höchststand bei Auszubildenden im Elektrohandwerk seit rund 25 Jahren. Die Auszubildenden haben es verstärkt mit der Umsetzung der Energiewende zu tun.
Nach der Schule eine Ausbildung im Handwerk starten
Die Woche der Ausbildung in der Region Stuttgart findet vom 14. März bis 18. März 2022 statt. Infos über das Azubi-Speed-Dating gibt es auf azubiTV.de oder auf Ausbildungsmessen.
Hat Elektrotechnik ein Imageproblem?
Die Lücke zwischen Absolvent*innenzahlen und dem steigenden Bedarf an Elektroingenieur*innen nimmt dramatische Ausmaße an. Zu diesem Ergebnis kommt die neue VDE Studie "Arbeitsmarkt 2022 – Elektroingenieurinnen und Elektroingenieure: Zahlen, Fakten, Schlussfolgerungen".
Regiolux startet RXperience 2022
Mit einem flexiblen, nachhaltigen und vor allem pandemiesicheren Konzept startet Regiolux – gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Lichtwerk – eine Marketingoffensive unter dem Motto „RXperience 2022“.
E-Zubis App erleichtert Azubis und Betrieben die Dokumentation von Ausbildungsinhalten
Mit der E-Zubis App setzt die elektrohandwerkliche Organisation die Digitalisierung der Ausbildung fort und bietet Elektrohandwerksbetrieben und deren Auszubildenden erstmals eine digitale Alternative zum Berichtsheft. Die ab sofort verfügbare App sorgt für effizientere Prozesse und mehr Transparenz [...]
Neues ep-Sonderheft „Messen und Prüfen – Grundlagen 2"
Nachdem sich das vor zwei Jahren erschienene Sonderheft „Messen und Prüfen“ schwerpunktmäßig mit der Geräteprüfung beschäftigte, steht diesmal insbesondere das Prüfen elektrischer Anlagen im Vordergrund.