Wartung PC
Reinigungsleitfaden für reibungslosen PC-Betrieb
Ein gut gepflegter PC sorgt nicht nur für eine bessere Leistung – er hält auch länger. Staub und Schmutz können zu Überhitzung, verlangsamter Performance und sogar zu Hardware-Ausfällen führen. Eine regelmäßige Reinigung, sowohl innen als auch außen, stellt sicher, dass das System in Topform bleibt. Dieser Leitfaden zeigt wichtige Schritte zur effektiven Reinigung des PCs.
Benötigte Werkzeuge für eine gründliche Reinigung
- Druckluftspray: entfernt Staub, ohne Komponenten zu beschädigen
- Mikrofasertuch: verhindert Kratzer auf empfindlichen Oberflächen
- Isopropylalkohol (90%+): reinigt Schmutz von nicht leitenden Bauteilen
- Kleine, weicheBürste: entfernt Staub aus schwer erreichbaren Bereichen
- Antistatik-Armband (optional): verhindert Schäden durch statische Entladung
- Staubsauger mit Antistatik-Aufsatz: für die äußere Reinigung
- Schraubendreher: zum Öffnen des PC-Gehäuses
- Pinzette: hilft beim Entfernen von Staubansammlungen in engen Bereichen
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur PC-Reinigung
1. Ausschalten und vom Strom trennen
- PC ausschalten und Netzstecker ziehen
- Power-Knopf einige Sekunden gedrückt halten, um Reststrom zu entladen
- Trennen alle Peripheriegeräte wie Monitor, Tastatur und Maus
2. Gehäuse öffnen
- Entfernen der Seitenwand des Gehäuses mit einem Schraubendreher
- wenn nötig, in das PC-Handbuch schauen
- Schrauben an einen sicheren Ort legen
3. Erden
- um Schäden durch statische Elektrizität zu vermeiden, Antistatik-Armband tragen oder regelmäßig ein geerdetes Metallobjekt berühren
4. Staub entfernen
- sichtbaren Staub auf Lüftern, Lüftungsschlitzen und Kühlkörpern vorsichtig mit einer weichen Bürste lösen
5. Druckluft verwenden
- Staub von Komponenten wie Lüftern, CPU- und GPU-Kühlkörpern und Netzteilöffnungen mit kurzen Druckluftstößen entfernen
- um Schäden zu vermeiden, dabei die Lüfterblätter festhalten