Skip to main content 
Starkregen und Sturzflute: Viele Betriebe unterschätzen ihr eigenes Risiko, Quelle: FF Nienburg/Saale
Elektrosicherheit | Schutzmaßnahmen | Installationstechnik | Hausanschluss und Zählerplatz | Betriebsorganisation

Elektrosicherheit

Vorbeugende Maßnahmen bei Hochwassergefahr

05.06.2024

Angesichts aktueller Entwicklungen der Hochwasser-Lage hat der ep auf die Gefahren, die in Zusammenhang mit überfluteten Elektroanlagen, -geräten und Maschinen auftreten können, hingewiesen. Für eine bessere Vorbereitung bei einer erneut bevorstehenden Überflutung gibt der ep nun Hinweise wie im Vorfeld gehandelt werden sollte.

Seiten

Derzeit sorgen steigende Pegel u. a. in Süddeutschland für große Anspannung. Doch wie kann schon im Vorfeld einer sich abzeichnenden Hochwassergefahr mittels vorbeugender Maßnahmen Schlimmeres verhindert werden?

Entwicklung eines Sicherheitskonzepts

Um sich vor Hochwasserschäden zu schützen, empfiehlt Florian Knackstedt von der Nürnberger Versicherung Unternehmen, ein geeignetes Sicherheitskonzept zu erstellen. Dazu gehört:

  • Abschätzung des Hochwasserrisikos
  • Analyse aller Faktoren, die für die Planung relevant sind, u. a., ob der Betrieb in einem hochwassergefährdeten Gebiet liegt oder auf welchen Wegen Wasser ins Gebäude eindringen kann
  • Entwicklung eines betrieblichen Notfallplans, der neben präventiven Schutzmaßnahmen auch Zuständigkeiten, Abläufe und Entscheidungswege umfasst
  • viele Versicherungen unterstützen Unternehmen bei der Erstellung von Hochwasserkonzepten [1].

Weitere Maßnahmen zur Vorbeugung:


Seiten