Nachrichten
Normung von Steckersolargeräten
Wegen der hohen Endkundenpreise für Elektrizität ist das Interesse an Kleinst-PV-Anlagen auch in Deutschland stark gewachsen. Im Rahmen des Verbundprojektes Steckersolar wurde nun der Entwurf einer Produktnorm für Steckersolargeräte erarbeitet und untersucht, ob von den Komponenten alter [...]
Leiterquerschnitte im Installationsverteiler
Welcher Leitungsquerschnitt ist den Normen entsprechend bei der Verdrahtung der Hauptstrombahnen bei einem Installationsverteiler für die Bedienung durch Laien einzusetzen?
Gegen Wiedereinschalten sichern
Können zum Schutz gegen das Wiedereinschalten Sicherheitsschlösser mit Zahlencodes verwendet werden?
Wirksamkeit von Erdung und Potentialausgleich
Die Bestimmung der Berührungsspannung in dreiphasigen Niederspannungssystemen ist eine komplexe Angelegenheit, da zum einen die Phasenverschiebung und zum anderen ganze Widerstandsnetzwerke berücksichtigt werden müssen. Dies führt dazu, dass einige Fehlersituationen nur mit komplexen Zahlen und [...]
Schaltanlagenbau wird digital
Schneider Electric, weltweit führender Anbieter von Energiemanagement- und Automatisierungslösungen, treibt die Digitalisierung im Schaltanlagenbau weiter voran. Ab sofort liefert das Unternehmen Mittelspannungsschaltanlagen der neuen Generation standardmäßig mit digitaler Sensorik aus.
Treffpunkt der Experten
Am 20. und 21. November 2024 findet in Niedernhausen bei Wiesbaden (und online) die nunmehr 18. Jahrestagung Elektrosicherheit statt.
Fehlerstromschutz in Ladeeinrichtungen
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Im gewerblichen, aber auch im privaten Bereich fällt immer häufiger die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug. Elektrofachbetrieben eröffnet sich hier ein lukrativer Zukunftsmarkt, denn jedes dieser Fahrzeuge braucht einen Ladepunkt. Ob dies eine Ladesäule beim [...]
„Erstprüfung“ von elektrischen Maschinen (2)
Es ist viel Zeit ins Land gegangen, bis sich das zuständige DKE-Arbeitsgremium K 225 auf eine neue Ausgabe der DIN EN 60 204-1 (VDE 0113-1) einigen konnte. Die Übergangsfrist, in der noch die Vorgängerausgabe vom Juni 2007 angewendet werden konnte, endete im September 2021. Der Beitrag vergleicht [...]
Notwendigkeit der Prüfung
Müssen Einheiten wie USB-Steckernetzteile, Netzteile von Funktelefonen etc. regelmäßig durch eine Elektrofachkraft geprüft werden?
Wirksamkeit von Erdung und Potentialausgleich
Die Bestimmung der Berührungsspannung in dreiphasigen Niederspannungssystemen ist eine komplexe Angelegenheit, da zum einen die Phasenverschiebung und zum anderen ganze Widerstandsnetzwerke berücksichtigt werden müssen. Dies führt dazu, dass einige Fehlersituationen nur mit komplexen Zahlen und [...]
Touch-Display & großer Speicher
Das OTDRPRO erzielt mit wenigen Klicks aussagekräftige Messergebnisse zur Glasfaser-Zertifizierung in LWL-Netzwerken.
Mit drei Sensoranschlüssen
Das multifunktionale Handmessgerät ist in drei Ausfertigungen verfügbar und ermöglicht den Anschluss von bis zu drei digitalen Sensoren, die eine Vielzahl an Messungen erlauben.
Anschluss von Geräten an Trenntransformator
Wieviel Ausgangssteckdosen darf ein Trenntrafo enthalten?
Sicherheit für Akkus
Die Sicherungen der Serie ITV2718 schützen Lithium-Ionen-Akkus vor Überstrom und Überladung – auch während des Schnellladens.
Prüfung des Isolationswiderstands
Wie genau erfolgt die Prüfung des Isolationswiderstandes und in welchen Normen und Vorschriften wird dies geregelt?
Potentialverteilung regeln
Das elektronische Lastüberwachungsmodul maxguard ELM-18 bietet eine Lastabsicherung von bis zu 18 A bei einer Betriebstemperatur von maximal 70 °C.
Kompakt und anpassbar
Die elektronischen 4-Kanal-Schutzschalter Pisa-M sichern Anwendungen mit Leistungsanforderungen von 90 W bis 480 W ab.
Erfassung fürs smart Home
Der multifunktionale drahtlose BiDi-Multi-Sensor kann Bewegung, Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfassen.
PEN-Anschluss an vorhandene Leitung
Kann ein 5-adriges Kabel mit Aufteilung von PE und N von dem über eine Unterverteilung ein 4-adriges PEN-Kabel abgeht, bei einer Elektroinstallation zum Einsatz kommen?
Kontrollieren von Windparks
Das Prüfsystem Sverker 900 bietet Funktionen, um Prüfprozesse in Windparks zu optimieren.
Genaue Erfassung von Kanten
Die Toolboxen OE60 und OE40 ermöglichen Kantenmessungen mit einer Wiederholpräzision bis zu 1 µm bei einem Abstand bis zu 100 mm.
Schnelle Positionserfassung
Die Micronas HAL 302x-Familie beinhaltet Hall-Effekt-Sensoren, die vertikale Magnetfeldkomponenten berührungslos und schnell messen.
Schutz von PV-Systemen
Für den sicheren Betrieb in der Photovoltaik ist der anschlussfertige Netz- und Anlagenschutz auf Basis des GTi-Stecksystems für Anlagen bis 135 kW geeignet.