Nachrichten
Studie zum Tech- und Digital Arbeitsmarkt in Europa
Le Wagon, ein globaler Marktführer im Bereich immersive Technologieausbildung, hat in Zusammenarbeit mit dem Ignition Program eine umfassende Analyse des europäischen Tech- und Digital-Arbeitsmarktes veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Trends, gefragte Fähigkeiten und die [...]
Die E-Rechnung wird ab 2025 Pflicht - Tipps und Tools
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland im B2B-Bereich verpflichtend. Unternehmen müssen Rechnungen in einem vorgegebenen elektronischen Format ausstellen, übermitteln und empfangen, was zahlreiche Herausforderungen verursacht.
Greenakku.de startet nach erfolgter Sanierung durch
Nach dem viermonatigen Insolvenzverfahren über das Vermögen der Bosswerk GmbH & Co. KG wird der vor 14 Jahren gegründete Onlineshop für Solar- und Speicherprodukte Greenakku.de ab sofort mit neuem Eigentümer weitergeführt.
Mobilität: Das ändert sich 2025 für Unternehmen
Im nächsten Jahr kommen wieder einige Änderungen auf alle verkehrsteilnehmenden Firmen zu. Die auf nachhaltige Mobilität spezialisierte Unternehmensberatung M3E hat sich mit diesem Thema beschäftigt.
Brötje spendet über 1.000 Heizkörper an die Caritas
Der Heizungshersteller Brötje hat kürzlich eine große Spende von über 1.000 Heizkörpern an die Diözesancaritas Satu Mare in Rumänien getätigt. Zusätzlich hat Wemefa passende Heizkörperbefestigungen zur Verfügung gestellt. Diese Spenden sollen einen Beitrag zur Unterstützung sozial benachteiligter [...]
Elmar-Finalisten und Meisterstipendiaten 2024 gekürt
Am 28. November 2024 lud der „Elektromarken. Starke Partner.“ e.V. zum alljährlichen „Markenforum der Elektrobranche“ und Elmar-Night in Form eines Galadinners ein.
Die unsichtbare Fessel der Lieferperformance
Viel zu hohe Lagerbestände und dennoch eine schlechte Lieferperformance – dieses Phänomen beklagen derzeit zahlreiche EMS-Dienstleister. Häufig ist die Materialwirtschaft ein kritischer Faktor, der verhindert, dass Liefertermine zuverlässig eingehalten werden können. Die Problematik liegt unter [...]
Gebäudetyp-E-Gesetz: Angaben für den Bereich Elektroinstallation überprüfen
Um die Bauwirtschaft anzukurbeln und Wohnraum zu schaffen, haben das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie das Bundesministerium der Justiz (BMJ) den sogenannten „Gebäudetyp E“ entwickelt. Allerdings enthält die vom BMWSB vorgelegte „Leitlinie und [...]
Dehn gründet Tochtergesellschaft in Norwegen
Der Spezialist für Blitz-, Überspannungs-, und Arbeitsschutz Dehn blickt mittlerweile auf über dreißig Jahre Engagement in Nordeuropa zurück. Angefangen mit eigenen Gesellschaften in Dänemark und Schweden erweitert das Unternehmen nun seine Geschäftsmöglichkeiten in der Region mit der Gründung einer [...]
Hager übernimmt advizeo
Mit einem bedeutenden Schritt zur Erweiterung der Energieeffizienz-Dienstleistungen für gewerbliche und öffentliche Gebäude hat die Hager Group das französische Unternehmen advizeo übernommen.
Fachkräftemangel in den Ingenieur- und Informatikberufen
Der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren ist insbesondere aufgrund der Herausforderungen durch Digitalisierung und Transformation weiterhin sehr hoch. Trotz einer um 15,6 % gesunkenen Zahl an offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr leidet der Standort Deutschland weiterhin unter starkem [...]
Digitaler Zwilling eines Hochspannungsnetzes
SH Netz, Tochter von HanseWerk, nutzt künstliche Intelligenz, hochauflösende Multisensorik und cloudbasierte Plattformen, um einen digitalen Zwilling des Hochspannungsnetzes zu erstellen.
Vier von zehn deutschen Industrieunternehmen hegen Abwanderungspläne
Am 1. August 2024 stellte die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) die Ergebnisse des Energiewende-Barometers 2024 vor. Die Umfrage unter 3.283 Unternehmen ergab, dass vier von zehn deutschen Industrieunternehmen erwägen, ihre Produktion am Standort Deutschland aufgrund der Energiesituation [...]
Dehn übernimmt Teile des Überspannungsschutzgeschäfts von ABB in den USA
Die rapide Elektrifizierung, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Verbreitung vonTrends wie der Elektromobilität schaffen insbesondere für die Elektrobranche Geschäftspotentiale rund um den Globus. Um die Chancen in den USA bestmöglich zu nutzen, akquiriert Dehn Teile des [...]
Organisationswege zur Befähigung von Arbeiten
Können Personen, die keine EFk sind durch eine EFKffT- oder EuP-Schulung befähigt werden, kleinere Schaltmaßnahmen durchzuführen?
SEF/THM: KMU fehlt für KI-Einsatz noch die Grundlage
Datenpflege und industrielle Kommunikation sind Voraussetzungen für den richtigen Einsatz von KI. Wo aber stehen deutsche Industriebetriebe diesbezüglich? Dies beleuchten der „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ und sein Mitglied Technische Hochschule Mittelhessen (THM).
Nachhaltige Werkzeuge und Automatisierung
Kürzlich fand bei Marbach in Heilbronn, dem Hersteller von Stanzwerkzeugen für die Faltschachtelproduktion, die Sommer-Sitzung von 15 Qualitätsmanagerinnen und -managern aus FFI-Mitgliedsunternehmen (Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V.) statt.
Zukunftsdialog für den Wasserstoffhochlauf
Wie beschleunigen wir den Markthochlauf einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und Europa? Welche technologischen Fragen müssen geklärt werden? Und wie kann Planungssicherheit bei der Finanzierung wichtiger Projekte geschaffen werden? Antworten auf diese Fragen will der VDI-Zukunftsdialog zum [...]
ZVEH kritisiert: Verantwortung für Asbest-Altlasten solll auf Handwerk abgewälzt werden
Im neuen Referentenentwurf der GefStoffV wurde die Erkundungspflicht für Auftraggeber von Sanierungsvorhaben gestrichen. Damit würde die Verantwortung für die Aufklärung von Asbest-Altlasten im Gebäude von dessen Eigentümer auf die Handwerksbetriebe abgewälzt. Der ZVEH kritisiert diese Änderung und [...]
Remeha unterstützt Betroffene beim Austausch defekter Heizungsanlagen
Seit Mai kämpfen weite Teile Süddeutschlands gegen Hochwasser an. Remeha, ein Hersteller von Wärmepumpen, Hybrid-Heizungen, Gas- und Öl-Brennwertkesseln, Blockheizkraftwerken, Solarthermie, Speichertechnologie und Brennstoffzellenheizungen, möchte beim Wiederaufbau unterstützen.
Seminar: Eintragungsverlängerung im Installateurverzeichnis
Die Grundsätze für die Zusammenarbeit von Netzbetreibern und Elektrohandwerk sind zum 1. Januar 2024 neu vereinbart worden. Im Fortbildungsseminar wird über die empfohlenen aktuellen Schulungsinhalte gemäß Beschluss des Bundes-Installateurausschusses informiert.
Wiederherstellung der Stromversorgung im Bayernwerk-Netz erfolgreich abgeschlossen
Nach dem teilweise schweren Hochwasser hat die Bayernwerk Netz (Bayernwerk) am Freitag alle Verteilstationen im örtlichen Stromnetz wieder in Betrieb genommen. Zwischenzeitlich waren bis zu 9000 Haushalte aufgrund der Hochwassersituation ohne Strom. Besonders betroffen waren der Landkreis [...]
Vorbeugende Maßnahmen bei Hochwassergefahr
Angesichts aktueller Entwicklungen der Hochwasser-Lage hat der ep auf die Gefahren, die in Zusammenhang mit überfluteten Elektroanlagen, -geräten und Maschinen auftreten können, hingewiesen. Für eine bessere Vorbereitung bei einer erneut bevorstehenden Überflutung gibt der ep nun Hinweise wie im [...]
Maßnahmen nach Überflutung von Elektroanlagen
Kanzler Scholz und Innenministerin Faeser besuchen derzeit die Hochwassergebiete in Süddeutschland. Als erste Großstadt hat Regensburg, neben zahlreichen Landkreisen, den Katastrophenfall ausgerufen. Nach dem hoffentlich bald erfolgenden Abklingen der Regenfälle und dem Rückgang des Hochwassers [...]