Skip to main content 
Bild: Siemens
Schutzmaßnahmen | Elektrosicherheit | Energietechnik | Mittelspannungstechnik | Schaltanlagen

+++ News +++ nachhaltige Schaltanlage

Veltins setzt auf nachhaltige Elektrifizierungslösung

10.09.2021

Das neue Brauereigebäude von Veltins ist mit Siemens-Energieverteilungstechnik für Mittel- und Niederspannung ausgestattet. Die dabei zum Einsatz kommende fluorgasfreie Mittelspannungsschaltanlage leistet einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Die digitalisierte Niederspannungstechnik steigert Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Betrieb.

Die Brauerei C. & A. Veltins, eine der größten Brauereien Deutschlands, hat sich vor-genommen, bis zu ihrem 200-jährigen Bestehen im Jahr 2024 eine der modernsten und nachhaltigsten Braustätten Deutschlands zu werden. Für ein neues Gebäude am sauerländischen Stammsitz in Grevenstein, in dem 2022 eine neue Abfüllanlage in Betrieb gehen wird, liefert Siemens Smart Infrastructure Technologien für eine nachhal-tige Energieversorgung. Herzstück ist die neue fluorgasfreie Mittelspannungsschaltanla-ge vom Typ 8DJH 12 blue GIS. Sie verzichtet komplett auf das Treibhausgas Schwefel-hexafluorid (SF6) sowie sonstige Fluorgase. Stattdessen nutzt die Schaltanlage das klimaneutrale Isoliergas Clean Air, das ausschließlich aus natürlichen Komponenten der Umgebungsluft besteht. Ergänzt wird die Anlage um Niederspannungstechnik mit digita-len Mess- und Kommunikationsfunktionen für eine sichere, effiziente Energieverteilung.

„Mit der Entscheidung für die umweltfreundliche, fluorgasfreie Schaltanlage von Siemens setzen wir unser Nachhaltigkeitsprinzip auch auf dem Gebiet der Energieversorgung um. Denn damit ist nicht nur die Energieversorgung für unser neues Gebäude samt Abfüllanlage garantiert, sondern wir verringern gleichzeitig unseren CO2-Abdruck und schonen die Umwelt“, sagt Peter Peschmann, Technik-Geschäftsführer der Brauerei C. & A. Veltins.

„Bei unseren blue-GIS-Schaltanlagen profitiert der Kunde sowohl von der Wirtschaftlichkeit als auch von der hervorragenden Umweltverträglichkeit”, sagt Stephan May, CEO der Business Unit Distribution Systems bei Siemens Smart Infrastructure. „Wir nutzen hier die Vorteile der gasisolierten Schaltanlagen-Technik, setzen aber keine Fluorgase mehr ein, sondern verwenden das klimaneutrale Isoliergas Clean Air“.

Zusätzlich installiert Siemens im neuen Veltins-Gebäude eine Niederspannungsschaltanlage Sivacon S8 mit den neuen offenen Leistungsschaltern 3WA sowie das Schienenverteilersystem Sivacon 8PS, das herkömmliche Verkabelung ersetzt und dadurch deutlich flexibler und wirtschaftlicher ist. Die Systeme und Komponenten sind durchgängig kommunikationsfähig sowie in der Lage, präzise Energie- und Zustandsdaten zu erfassen und diese direkt in Energiemanagement- und IoT-Systeme zur Visualisierung und weiteren Analyse zu übertragen. Auf der Basis lassen sich unter anderem Einsparpotentiale identifizieren und die betriebliche Energieeffizienz signifikant verbessern.