
ep Elektropraktiker im Gespräch
Mieterstromgesetz – Probleme bei der praktischen Umsetzung
Das aktuelle Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde am 24.07.2017 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Der ep Elektropraktiker sprach exklusiv mit Dr. Christina Bönning-Huber, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie Verwaltungsrecht über die Novelle im Juli 2017.
Die Expertin engagiert sich seit mehr als 15 Jahren für Windkraft und arbeitet seit 1999 an diversen Formulierungen der verschiedenen EEG-Fassungen mit.
Das Interview befasst sich mit den Vorteilen des Mieterstroms für Investoren und Vermieter sowie Gründe für Mieter, einen Stromliefervertrag direkt mit dem Betreiber einer PV-Anlage abzuschließen. Frau Dr. C. Bönning-Huber gibt eine Einschätzung zur Praxistauglichkeit des Gesetzes.
Zum Interview (frei lesbar)
Der ep Elektropraktiker erklärt in der aktuellen Ausgabe im Fachartikel Mieterstrom: Wenn es doch im Leben einfacher wäre die Neuerungen des Mieterstromgesetzes (EEG). Wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um eine Förderung nach dem EEG zu erhalten? Welche Probleme gibt es?
Der vollständige Artikel ist in der Fachzeitschrift ep Elektropraktiker 11/2017 erschienen. Wir senden Ihnen das Heft gern kostenlos und unverbindlich an Ihre Adresse.