Skip to main content 
Häufig wird in elektronischen Netzteilen der Schutzleiter des Eingangs mit einem Pol des SElV-Ausgangs verbunden – wo fließt nun der PE-Strom entlang?
Elektrosicherheit | Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) | Inf.- und Kommunikationstechnik | Netzwerktechnik

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis

Messungen an mehreren Multifunktionsdruckern (3)

31.08.2023

Beim Betrieb von Multifunktionsdruckern interessieren – außer der Leistungsfähigkeit des Geräts – vor allem zwei Punkte: Der Energieverbrauch und das Verhalten im Netz, also Störungen, die möglicherweise von dem Gerät ausgehen, und die Empfindlichkeit des Geräts gegen Unregelmäßigkeiten im Stromnetz.

Seiten

Dem soll in dieser Beitragsreihe am Beispiel dreier Geräte-Generationen desselben Herstellers nachgegangen werden, wobei die Reihe mit diesem Teil endet.

Auch dieses Gerät weist im Wesentlichen die gleichen Leistungsmerkmale – wenn nicht sogar „Features“ – auf wie der Vorgänger. Auffällig ist die recht gute Zuverlässigkeit; der gefürchtete Papierstau tritt kaum auf – anders als man dies gewohnt ist. Der Kundendienst muss selten anrücken. Bemerkenswert ist auch die große Kapazität für Papier. Dies alles zusammen unterstreicht die Eignung für große Auflagen wie das weitgehend automatische Drucken von Seminar-Unterlagen.

Messung vom 13. 06. 2019 
am Bizhub C458

Die nachfolgenden Messungen fanden jedoch an einem anderen Aufstellort in einem anderen Büro statt, gespeist aus einem anderen Mittelspannungsnetz und einem anderen (größeren) Verteiltransformator (Einzelheiten leider nicht bekannt). In zwei Fällen wurde der „Hardware-Netzschalter“ versuchsweise (für die Messungen) betätigt (um 9:44 h und um 9:58 h).

Weitere Eigenschaften 
des gewählten Messgeräts


Seiten