Skip to main content 
Energietechnik/-Anwendungen | Energietechnik | Energieverteilung | Photovoltaik | Regenerative/Alternative Energien | Kraft-Wärme-Kopplung | Umwelttechnik

Erneuerbare Energien: Steuerbefreiung bleibt

Keine neue Steuer für Solarstrom

16.02.2017

Selbstverbrauchter Solarstrom bleibt steuerfrei. Die Bundesregierung lehnte eine geplante Änderung des Bundesfinanzministers ab.

Seiten

20 Megawatt pro Jahr unversteuert

Solarindustrie und Betreiber von Solaranlagen können aufatmen. Nach einem Beschluss der Bundesregierung wird auch weiterhin auf die Erhebung der Ökosteuer auf selbstverbrauchten Solarstrom verzichtet.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wollte den Eigenverbrauch von Solarstrom mit der Stromsteuer belegen. Nur 20 Megawatt pro Jahr hätte der Anlagenbetreiber in seinem eigenen Haus unversteuert verbrauchen dürfen. Schäuble begründete seinen Steuerwunsch mit beihilferechtlichen Bedenken der EU.

Aufatmen bei der Solarwirtschaft

Mit der Entscheidung der Bundesregierung ist Schäubles Wunsch vom Tisch. Die Solarbranche zeigt sich zufrieden. Die zusätzliche Belastung mit der Ökosteuer hätte eine weitere Hürde für Eigenverbrauchsanlagen errichtet und den Bau von Photovoltaikanlagen immer mehr ausgebremst.


Seiten

Autor
Name: Antje Schubert