Skip to main content 
Photovoltaik | Fortbildung

Fachverband präsentiert Unterrichtsmaterialien des E-Handwerks

14.06.2013

Im Rahmen des Forums "MINT individuell: Differenzierung im Unterricht" wurden die Unterrichtsmaterialien des Elektrohandwerks für allgemeinbildende Schulen von Steffen Ellinger, Berater für Bildung/Unternehmensführung im Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, vorgestellt.

Seiten

Im Rahmen des Forums "MINT individuell: Differenzierung im Unterricht" wurden die Unterrichtsmaterialien des Elektrohandwerks für allgemeinbildende Schulen von Steffen Ellinger, Berater für Bildung/Unternehmensführung im Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, vorgestellt.

"Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es Lehrern häufig an praktischen Hilfsmitteln zum berufsorientierenden Unterricht mangelt", so der Berater des Fachverbandes im Vorfeld des Bildungskongresses für Lehrerinnen und Lehrer.

Daher würde der Unterricht oftmals leider ohne Sensibilisierung für die Themen "Strom und Umwelt" bzw. ohne einen Bezug auf die attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten der Branche durchgeführt.

Außer praxisnahen Inhalten zu den modernen Aufgaben und Ausbildungsberufen als Elektroniker mit verschiedenen Fachrichtungen bzw. Schwerpunkten im Elektro- und Informationstechnikerhandwerk finden sich im Schulordner "An den Schaltstellen der Zukunft" auch interessant aufbereitete Technik- und Umweltthemen.

Rund 4.330 junge Menschen werden derzeit in einem der attraktiven Ausbildungsberufe im Bereich Elektroniker/-in mit den Fachrichtungen "Energie- und Gebäudetechnik", "Automatisierungstechnik" und "Informations- und Telekommunikationstechnik", im Bereich Systemelektroniker/-in, im Bereich Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik sowie im Bereich Informationselektroniker/-in mit den Schwerpunkten "Geräte- und Systemtechnik" bzw. "Bürosystemtechnik" zum Facharbeiter ausgebildet.


Seiten