Skip to main content 
Anfang März begann der erste überbetriebliche Lehrgang für den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration im Elektro Technologie Zentrum in Stuttgart. Bild: Elektro Technologie Zentrum Stuttgart
Aus- und Weiterbildung | Grundwissen | Fachwissen | Innungen und Verbände

+++ News +++ Ausbildung

Elektrohandwerk überzeugt Auszubildende

16.03.2022

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg meldet einen Höchststand bei Auszubildenden im Elektrohandwerk seit rund 25 Jahren. Die Auszubildenden haben es verstärkt mit der Umsetzung der Energiewende zu tun.

Seiten

Die Photovoltaik-Pflicht im Lande, die steigende Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität, PV- und Speichertechnologie, der Sanierungsbedarf in Gebäuden und die Anwendungen im Smart Home – alles Gründe dafür, dass in Zukunft noch mehr Fachkräfte im Elektrohandwerk gebraucht werden.

„Daher sind wir besonders froh darüber, dass derzeit so viele junge Menschen eine Ausbildung im Elektrohandwerk absolvieren,“ freut sich Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Zum Stichtag 31.12.2021 beschäftigten die E-Handwerkbetriebe in Baden-Württemberg zum Jahresende 2021 annähernd 5.500 Auszubildende. Die Gesamtzahl der E-Zubis im Land stieg damit bereits im neunten Jahr in Folge an – auf den höchsten Stand seit fast 25 Jahren.

Neuer Ausbildungsberuf kommt gut an

Auch bei den neuen Ausbildungsverträgen ist ein ähnlicher Erfolg zu verzeichnen: 3,3 % mehr Auszubildende entschieden sich, trotz corona-bedingt ausgefallener Berufsorientierungspraktika in den allgemeinbildenden Schulen oder auch nicht durchgeführter Nachwuchswerbemessen ihre Ausbildung im Elektrohandwerk zu beginnen. Davon starteten bereits acht den komplett neuen Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration für den Bereich Gebäudeautomation und Smart Building. Hier ist ein spürbares Wachstum an E-Zubis zu erwarten. Anfang März begann dafür der erste überbetriebliche Lehrgang im Elektro Technologie Zentrum in Stuttgart.

Fachkräfte für die Umsetzung der Energiewende


Seiten