Nachrichten
ep ELEKTROPRAKTIKER auf der Fachschulung für Gebäudetechnik in Rostock
Die 35. Fachschulung für Gebäudetechnik des LIV Mecklenburg-Vorpommern findet vom 28. bis 30. Januar 2025 in der Rostocker Stadthalle statt.
Erfahrungsaustausch zur Photovoltaik in Oldenburg
Am 11. März, veranstaltet das Bundestechnologiezentrum eine bundesweite Fachtagung mit dem Titel „Photovoltaik im Mittelpunkt“. Damit veranstaltet das BFE in Oldenburg bereits zum zweiten Mal eine Zusammenkunft zu diesem Thema.
Durchstarten auf dem Europäischen Arbeitsmarkt - Die Bedeutung von Tech-Skills heute und in Zukunft
Le Wagon, ein globaler Marktführer im Bereich immersive Technologieausbildung, hat in Zusammenarbeit mit dem Ignition Program eine umfassende Analyse des europäischen Tech- und Digital-Arbeitsmarktes veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Trends, gefragte Fähigkeiten und die [...]
Stanz- und Umformmechaniker Markus Wall ist bundesbester Azubi seines Ausbildungsberufes
Bei der diesjährigen nationalen Bestenehrung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) wurde Markus Wall, Stanz- und Umformmechaniker beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller, als deutschlandweit bester Azubi seines Ausbildungsberufes ausgezeichnet.
CrowdStrike-Ausfall markiert Wendepunkt
Der CrowdStrike-Ausfall vom 19. Juli dieses Jahres markiert einen entscheidenden Moment für die Softwareindustrie und hat neben einer Neugestaltung der Software-Engineering-Praktiken auch Investitionen in Mitarbeiter, Prozesse und Technologie ausgelöst. Dies geht aus einer Studie von Adaptavist, dem [...]
Gebäudesystemintegrator jetzt auch als Meisterberuf
2021 startete der neue e-handwerkliche Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration (GSI). Nun wurden im Rahmen der Novellierung der Meisterberufe auch die Meisterprüfungsverordnung sowie der Rahmenlehrplan für den GSI-Meister fertiggestellt. Sie sind Basis für die nun anlaufenden [...]
15 Medaillen für die besten Nachwuchs-E-Handwerker
Bei den 73. „Deutschen Meisterschaften in den E-Handwerken“ (14.-16.11.2024) in Oldenburg wurden wieder die besten Elektroniker/-innen des Landes in sieben Berufen ausgezeichnet. Einen Preis erhielt erstmals auch der bundesweit Beste unter den ersten GSI-Absolventen. Ab 2025 wird der neue Beruf [...]
Installation von Photovoltaikanlagen
Der Landesverband Berlin Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin erweitern das Angebot auf der Wissensplattform pv-wissen.de. Ab sofort werden regelmäßig Inhalte zum Themenblock „Installation von PV-Anlagen“ [...]
Niederspannungsfachtagung mit breitem Themenspektrum
Der VDE Dresden und der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen laden erneut zur traditionellen Niederspannungsfachtagung ein. Sie findet am 28. November 2024 in der DGUV-Akademie in Dresden statt, kann aber auch online verfolgt werden.
Vereinbarung für Installation von Photovoltaik-Anlagen um Klempner-Handwerk erweitert
Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.
Swan startet ins Ausbildungsjahr 2024/25
Die Swan GmbH startet mit drei neuen Auszubildenden und zwei dualen Studenten in das Ausbildungs- und Studienjahr 2024/25. Damit bildet das Unternehmen aktuell 14 Nachwuchskräfte aus – fünf duale Studenten und neun Auszubildende. In einer gemeinsamen On-Boarding-Woche lernen die angehenden [...]
Fachkräftemangel in den Ingenieur- und Informatikberufen
Der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren ist insbesondere aufgrund der Herausforderungen durch Digitalisierung und Transformation weiterhin sehr hoch. Trotz einer um 15,6 % gesunkenen Zahl an offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr leidet der Standort Deutschland weiterhin unter starkem [...]
Informationsplattform „smarte-stromnetze.de“ gestartet
Aidon, der führende Anbieter von Smart-Grid-Lösungen in Nordeuropa, startet die neue Informationsplattform "smarte-stromnetze.de". Die Website ist die zentrale Anlaufstelle, um die Bedeutung intelligenter Stromnetze für das Gelingen der Energiewende in Deutschland zu vermitteln und den öffentlichen [...]
Qualifikation für Arbeiten an Brandmeldeanlagen
Ist es zur Montage, Wartung und Instandhaltung von BMAs notwendig, eine elektrotechnische Ausbildung vorzuweisen?
Mit Remote-I/O-System Great Barrier Reef erforschen
Das I/O-System von Weidmüller wird in den Aquarien des National Sea Simulator (SeaSim) eingesetzt, einer Forschungseinrichtung des Australian Institute of Marine Science (AIMS). Die Ergebnisse dieser Forschung werden unter anderem zum Schutz des Great Barrier Reefs an der Ostküste Australiens [...]
Mehr Nachwuchs für die E-Handwerke
Im vergangenen Jahr legte der Auszubildendenbestand erneut leicht zu. Besonders erfreulich ist, dass die Zahl der Neuverträge um 3,9 % stieg. Beachtliche Zuwächse gab es auch bei den weiblichen Azubis – hier wurde ein Wachstum von 21,6 % verzeichnet.
Labor Strauss feiert 100 Jahre Firmengeschichte
Labor Strauss, europaweit führend in Sachen Brandschutz und professioneller Gebäudesicherheitstechnik, wartet zum 100. Geburtstag mit zahlreichen Jubiläumsaktivitäten und einer innovativen Produktentwicklung auf: Die Brandmelderzentrale BC08 ist vor allem für kleinere Betriebe, wie Kindergärten und [...]
Whisker in Niederspannungsanlagen
Kurzschlüsse mit Lichtbogenfolgen sind immer wieder Ereignisse in elektrischen Geräten oder Anlagen mit teilweise erheblichen Personen- oder/und Sachschäden. Die Ursachen sind sehr vielfältig und nicht immer vermeidbar, da eine absolut sichere Technik nicht zur Verfügung steht. Wichtig aber ist, [...]
Fachseminar zum Thema Niederspannung in mobilen Einrichtungen
Auch, wenn es bei den meisten Elektrounfällen nicht zu tödlichen Folgen kommt, ist vorbeugen immer besser. Darum lädt die Fa. BEOS zum Seminar "Safety first" ins Landhotel ein.
Programm zur Konferenz „Die Infrarotheizung im Bestandsgebäude“
Der IG Infrarot Deutschland e.V. hat das Programm der Konferenz „Die Infrarotheizung im Bestandsgebäude“ am Donnerstag, 11. April 2024, in Würzburg, veröffentlicht und lädt zur Anmeldung ein.
ELEKTROPRAKTIKER auf der Fachschulung für Gebäudetechnik in Rostock
Vom 23. bis 25. Januar 2024 finden wieder die spannenden Fachschulungstage mit rund 60 Seminaren in Rostock statt. Zum 34. Mal erwartet die Elektrofachkräfte elektrotechnische Kompetenz bei freiem Eintritt.
Fachtagung zu Rahmen, Recht und Regeln rund um die Photovoltaik
Am Dienstag, 12. März, veranstaltet das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) an seinem Stammsitz in Oldenburg eine Fachtagung mit dem Titel „Photovoltaik im Mittelpunkt“.
Gesundheitsrisiko Asbest
Ob im Blumentopf, der Fensterbank oder in einer Vielzahl von Bauprodukten, von etwa 1880 bis in die 1990er Jahre war Asbest ein begehrter Baustoff, flexibel, feuerfest, isolierend und günstig. So gelangte Asbest als Dachdeckung, Isolierung, Putz oder Bodenbelag in fast jedes Haus.
Labor für Industrie und Wissenschaft verfügbar
Siemens und die Swinburne University of Technology haben auf dem Hawthorn-Campus der Universität in Melbourne ein zukunftsorientiertes Zentrum für die Energiewende in Australien eröffnet.