Fachtagung
Erfahrungsaustausch zur Photovoltaik in Oldenburg
Am 11. März, veranstaltet das Bundestechnologiezentrum eine bundesweite Fachtagung mit dem Titel „Photovoltaik im Mittelpunkt“. Damit veranstaltet das BFE in Oldenburg bereits zum zweiten Mal eine Zusammenkunft zu diesem Thema.
Derzeit ist der Solar-Boom ungebrochen. Versorger warnen bereits vor einer Überforderung des Stromnetzes. Doch die installierte Leistung soll nach Zielvorgaben der Politik sogar noch steigen – insbesondere im Bereich kleiner PV-Anlagen auf Gebäuden. Das wirft die Frage nach einer Speicherstrategie auf. Zudem führt das hohe Ausbautempo und fehlendes Tiefenwissen zu einer hohen Fehlerquote. Zeit, dass die Branche diskutiert.
Von 9 bis 16 Uhr teilen in den Räumen des BFE an der Donnerschweerstraße 184 renommierte Sachverständige aus Wirtschaft und Bildung ihr aktuelles Wissen und ihren gesammelten Erfahrungsschatz. Themen sind etwa der korrekte Aufbau und die Prüfung von PV-Anlagen und Speichern. Des Weiteren geht es um Regeln der Netzbetreiber, Blitzschutz sowie mögliche Schadenfälle. Die bundesweite Tagung soll Errichter, Planer und Sachverständige von Photovoltaikanlagen ansprechen.
BFE-Seminarbereichsleiter Reinhard Soboll: „Laut einer Studie des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks aus 23 gaben 60 % der teilnehmenden Innungsbetriebe an, durch PV-Monteure verursachte Schäden bereits repariert zu haben. Das ist viel. Die Überbauung von Blitzschutzsystemen oder die Verlegung von Leitungen über Brandschutzmauern sind nur zwei konkrete Beispiele von vielen Fehlermöglichkeiten, die massive Folgen haben können. Deshalb ist es so wichtig, Wissen zu vertiefen.“
Die Fachtagung kostet 415 Euro. Anmeldungen sind noch bis Dienstag, 18. Februar, über www.bfe.de möglich (Suchmaskennummer: 500011). Das Programm ist dort ebenfalls als PDF zum Download verfügbar. Nachfragen beantwortet Sabrina Buja per E-Mail unter s.buja@bfe.de oder unter der Rufnummer 0441 34092-251 (vormittags).
Infos und Anmeldung: Photovoltaik im Mittelpunkt