Skip to main content 
Bild: anatoliy_gleb / stock.adobe.com
Regenerative/Alternative Energien | Photovoltaik | Aus- und Weiterbildung | Fachwissen

Photovoltaik

Fachtagung zu Rahmen, Recht und Regeln rund um die Photovoltaik

09.01.2024

Am Dienstag, 12. März, veranstaltet das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) an seinem Stammsitz in Oldenburg eine Fachtagung mit dem Titel „Photovoltaik im Mittelpunkt“.

Renommierte Sachverständige aus Wirtschaft und Bildung teilen ihr aktuelles Wissen sowie ihren gesammelten Erfahrungsschatz. Themen sind etwa der korrekte Aufbau und die Prüfung von PV-Anlagen und Speichern. Desweiteren geht es um Regeln der Netzbetreiber, Blitzschutz sowie mögliche Schadenfälle. Die bundesweite Tagung soll Errichter, Planer und Sachverständige von Photovoltaikanlagen ansprechen. Das Programm beginnt um 9 Uhr und endet um 16 Uhr; im Anschluss ist Zeit für Gespräche. Ort ist der Tagungsraum am BFE, Donnerschweer Str. 184.

Laut dem statistischen Bundesamt nutzen immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland Sonnenenergie. Im März dieses Jahres waren es rund 2,6 Millionen PV-Anlagen und damit 16 % mehr gegenüber dem Vorjahresmonat1. Das enorme Tempo und fehlende Kenntnisse führten indes zum Teil zu haarsträubenden Fehlern, so BFE-Seminarbereichsleiter Reinhard Soboll: „Die Überbauung von Blitzschutzsystemen oder die Verlegung von Leitungen über Brandschutzmauern sind nur zwei Beispiele von vielen Fehlermöglichkeiten, die massive Folgen haben können. Deshalb ist es so wichtig, Wissen zu vertiefen.“

Anmeldungen sind noch bis Dienstag, 20. Februar, über www.bfe.de möglich (Suchmaskennr.: 500011). Das Programm ist dort ebenfalls als PDF zum Download verfügbar. Nachfragen beantwortet Sabrina Buja per E-Mail unter s.buja@bfe.de oder unter der Rufnummer 0441 34092-251 (vormittags).

1Quelle: Statistisches Bundesamt