Fachwissen: Leser fragen, Experten antworten
Diskussion zur Leseranfrage "Phasengleicher Herdanschluss mit einem Neutralleiter"
Zur Expertenantwort auf die Leseranfrage "Phasengleicher Herdanschluss mit einem Neutralleiter" in ep Elektropraktiker 5/2017 erreichte uns ein kritischer Leserkommentar. Daraus entstand eine lebhafte Diskussion zwischen dem Leser und Fachautor Werner Hörmann zu grundlegenden Fragen des Leitungsschutzes.
Frage eines Lesers (*)
Sehr geehrte Redaktion,
in ep Elektropraktiker 5/2017 habe ich den Artikel "Phasengleicher Herdanschluss mit einem Neutralleiter" gelesen. Hierzu habe ich eine Frage.
Auf Seite 374, linke Spalte, heißt es unter Hinweis "Ein solches Vorgehen ist zulässig, wenn mit einer Abschalteinrichtung, z. B. einem dreipoligen Leitungsschutzschalter, eine allpolige Abschaltung realisiert wird."
Für diese Leseranfrage ist aus meiner Sicht die Nennung eines dreipoligen Leitungsschutzschalters im Zusammenhang mit einer allpoligen Abschaltung nicht richtig. Allpolig würde im Fall mit dem Herd (5 x 1,5 mm2) bedeuten, dass ein vierpoliger Leitungsschutzschalter eingesetzt werden muss, um ein allpoliges Abschalten zu realisieren.
Ein dreipoliger Leitungsschutzschalter löst das Problem nicht, da der Neutralleiterstrom nicht überwacht wird, dieser aber unzulässig hoch werden kann.