Der Fokus der übernommenen Sparte liegt auf Innen- und Außenbeleuchtung im Bereich Straßen- und Industrielicht; eine optimale Ergänzung zum bisherigen Portfolio von Hellux. Damit gehören in Zukunft Hellux, Hella Industries und Müller Licht zur Wünsche Group. Durch den Kauf strebt die Wünsche Group mittelfristig eine führende Rolle im professionellen Lichtmarkt an und baut das Unternehmen zu einem Systemanbieter für Beleuchtung aus.
Die Spartenintegration soll bis Ende 2016 abgeschlossen sein. Das operative Geschäft des erweiterten Unternehmens wird künftig weitestgehend von der bisherigen Hella Führungsmannschaft geführt. Die Produktion wird im Wesentlichen am Stammsitz der Hellux in Laatzen angesiedelt sein. Insgesamt wird durch die Integration der Hella Industries die Anzahl der Mitarbeiter bei Hellux auf ca. 150 Mitarbeiter anwachsen.
Anzeige
Hella Industries und Hellux werden eins
Kommentare
botMessage_toctoc_comments_926Anzeige
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ IHK-Auszeichnung Deutschlands beste Informatik-Auszubildende ausgezeichnet
+++ News +++ Handwerks-Community Expertenwissen für Handwerker vom Fachhandwerk 360°
+++ News +++ ZVEH-Forderung erfüllt EU- Parlament sieht elektrische Anlage im Fokus
+++ News +++ Personalie Neuer Geschäftsführer bei der Batteryuniversity
Anzeige
Termine
25.04.2023, Online:
Smart City - wie die Beleuchtungsinfrastruktur den Weg in eine Smart...
26.04.2023, Arnsberg:
Prüfung elektrischer Straßenbeleuchtungsanlagen
...
02.05.2023, Hattingen:
Sicherheitsbeleuchtung nach VDE-Normen und Arbeitsstättenverordnung,...
03.05.2023, Arnsberg:
DIALux evo für Einsteiger (Innen- und Außenbeleuchtung)
...
04.05.2023, Arnsberg:
ReluxDesktop für Einsteiger (Straßen- und Wegebeleuchtung)
...
Beleuchtungstechnik
Die 5. Auflage dieses Standardwerkes für die Beleuchtungstechnik entstand wieder unter der bewährten Herausgeberschaft der Lichttechnischen Gesellschaft e. V. (LiTG), unter deren Dach sich ein kompetentes Autorenteam aus Lichtlehrenden und Praktikern vereint hat. Der Titel „Beleuchtungstechnik – Grundlagen“ bietet Lichtplanern, Konstrukteuren und Praktikern sowie Lehrenden und Studierenden ein solides Rüstzeug für Forschung, Lehre und die Berufspraxis. Neben den wissenschaftlich-technischen Grundlagen zur Beleuchtungstechnik werden LED-Leuchten und -Leuchtmittel, Berechnungen und Berechnungsprogramme sowie Lichtsteuerungen behandelt.
Top 5 Nachrichten
Heute:
In den letzten 7 Tagen: