+++ News +++ Warmwasser sparen
Unabhängiger werden von fossilen Energien: Warmwasser sparen (3)
In einem Durchschnittshaushalt werden etwa 14 % der Energie zur Erwärmung des Wassers genutzt. Daher widmet sich der dritte Teil der Serie „Unabhängiger werden von fossilen Energien“ dem Einsparpotential beim Warmwasserverbrauch. Besonders Eigentümer:innen können beim Warmwasser viel sparen, da sie Zugriff auf ihre Haustechnik haben.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps und bewertet Maßnahmen in ihrer Effektivität.
Senken der Warmwassertemperatur
Warmes Wasser wird mit einer Temperatur von bis zu 70 °C bereitgestellt. Beim Duschen wird warmes Wasser allerdings auf 38 °C runtergemischt. Bis es so weit ist, verursacht die hohe Temperatur große Verluste in Speicher und Leitungen. Sie werden deutlich verringert, indem die Temperatur in der Warmwasserbereitung gesenkt wird.
Verkürzen der Bereitstellungs-Zeiten von warmem Wasser
Wer die Bereitschaftszeiten der Warmwasserbereitung minimiert, senkt seinen Energieverbrauch deutlich: Denn wird kein warmes Wasser benötigt, muss kein warmes Wasser vorgehalten werden.