Energietechnik - Digitalisierung
Digitalisierung des brasilianischen Stromsektors
Siemens Smart Infrastructure und CPFL Energia (Companhia Paulista de Força e Luz), einer der größten Energieversorger Brasiliens, haben sich zusammengeschlossen, um im Zuge eines neuen Smart-Metering-Projekts den brasilianischen Stromsektor zu transformieren.
Es ist eines der ambitioniertesten Projekte dieser Art in Brasilien: In Städten des Bundesstaats São Paulo sollen bis zum Jahr 2029 rund 1,6 Millionen herkömmliche durch intelligente Zähler ersetzt werden. CPFL Energia leistet damit bei 10,7 Millionen Kunden in 687 Gemeinden echte Pionierarbeit. Durch ein intelligentes Zählerdatenmanagement treibt die Unternehmensgruppe die Digitalisierung voran und steigert die betriebliche Effizienz. Die Technologie sorgt für mehr Qualität, Transparenz und Effizienz bei der Nutzung von Strom. Zu den Hauptvorteilen gehört, dass sich Stromversorgungsausfälle besser managen lassen sowie Verbraucher ihren eigenen Verbrauch überwachen und zu Änderungen im Nutzungsverhalten motiviert werden können, um Stromkosten zu senken und einen bewussteren Energieverbrauch zu fördern.
„Unser Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit Siemens schon jetzt die künftigen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und das Stromnetz zu optimieren, um so die Energiewende voranzutreiben“, sagt Evaldo Baldin, Engineering Director von CPFL Energia. „Die Einführung intelligenter Zähler sorgt für eine bessere Vernetzung, Transparenz und Qualität für unsere Kunden. Indem wir das Netz digitalisieren, können wir Prozesse optimieren und Effizienz und Betriebsführung verbessern.“
Sabine Erlinghagen, CEO von Siemens Grid Software, fügt hinzu: „Digitalisierung ist entscheidend, um eine nachhaltige, resiliente und zukunftsfähige Energieversorgung zu gewährleisten. Die Technologie von Siemens wird CPFL Energia dabei unterstützen, die operative Effizienz zu verbessern, und Verbrauchern über eine zuverlässige Energieversorgung hinaus auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Die Einführung intelligenter Zähler verbessert nicht nur das Netzmanagement, sondern trägt auch erheblich zur Verringerung der CO2-Emissionen bei.“
Gridscale X Meter Data Management
Gridscale X Meter Data Management von Siemens importiert und verarbeitet riesige Datenmengen, um wichtige Erkenntnisse über den Energieverbrauch zu liefern. Die automatische Validierung und hohe Datenqualität ermöglichen es Versorgungsunternehmen, präzise Abrechnungen und individuelle Tarifpläne zu erstellen sowie den Energieverbrauch proaktiv zu stabilisieren, Spannungseinbrüche zu erkennen und Geräte zu verwalten. Zudem lässt sich die Technologie nahtlos in den Versorgungsbetrieb integrieren. Um dem wachsenden Bedarf an Prozessoptimierung und verbesserter Kundenkommunikation gerecht zu werden, bietet das System eine Reihe an Funktionen, die ein intelligentes Management der von den Zählern erfassten Daten ermöglichen. Das System lässt sich in Enterprise Resource Planning (ERP) und andere Anwendungen integrieren und nutzt maschinelles Lernen, um Betrug zu erkennen, Kosten zu optimieren und die Anzahl der Unterbrechungen zu reduzieren.