Skip to main content 
(Screenshot: SMARD)
Energietechnik/-Anwendungen | Energietechnik

Energietechnik: Strommarkt-Plattform SMARD geht online

Mehr Transparenz auf dem Strommarkt

11.07.2017

Die neue Informationsplattform SMARD des Bundeswirtschaftsministeriums und der Bundesnetzagentur ist seit 3. Juli 2017 online. Nahezu in Echtzeit sind die zentralen Strommarktdaten für Deutschland und teilweise auch für Europa abrufbar.

Seiten

Die deutsche Stromlandschaft befindet sich im Umbruch. Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch, konventionelle Kraftwerke werden stillgelegt. Die Bürger sind verwirrt und suchen nach Informationen. Um die Übersicht zu erleichtern, wurde die Onlineplattform SMARD installiert. Es richtet sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an erfahrene Energieexperten.

Deutsches Stromsystem leicht erklärt

Die Bundesnetzagentur betreibt die Plattform und aktualisiert deren Inhalt kontinuierlich. Verbraucher erhalten Auskunft über stromrelevante Themen in der Bundesrepublik. Informationen über Stromerzeugung, Verbrauch, Großhandelspreise, Daten zu Import und Export sowie Daten zur Regelenergie für unterschiedliche Zeiträume sind kombiniert abrufbar. Die Darstellung erfolgt in leicht verständlichen Grafiken.

„Die Daten sind anwenderfreundlich aufbereitet, so dass auch Laien damit zurechtkommen. Für Experten gibt es umfangreiche Analysefunktionen. Mit all diesen Daten schaffen wir Transparenz – jeder kann den Fortgang der Energiewende nachverfolgen," sagt Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.


Seiten

Autor
Name: Aldina Hasanovic