Elektromobilität
Freies Laden für freie Bürger? Im Prinzip ja, aber ...
Die Kleinstaaterei bei den Ladesäulen wird abgeschafft. Ob Vattenfall, RWE oder EnBW – der Zwang zum Vertrag soll fallen. Doch der Teufel steckt im Detail.
Anfrage an Radio Jerewan:
Stimmt es, dass man demnächst E-Autos in Deutschland an jeder öffentlichen Ladestation aufladen kann, egal, welcher Betreiber den Strom liefert?
Antwort:
Im Prinzip ja.
Aber es sind nicht alle öffentlichen Ladestationen gemeint, nur die neu errichteten.
Und Sie müssen ein Smartphone, eine Kreditkarte oder ein Konto bei PayPal besitzen.
Und Sie brauchen ein Telefonnetz, um das Smartphone benutzen zu können.
Und Sie müssen die Tarife für nicht vertragsgebundene Kunden akzeptieren.
Und Sie sollten kein E-Auto mit CHAdeMO-Stecker fahren.
Alles andere stimmt.
Warum muss die Ladesäulenverordnung vom Februar 2016 schon wieder nachgebessert werden?