Skip to main content 
Photovoltaik | Regenerative/Alternative Energien

Photovoltaik in der Landwirtschaft

Agrophotovoltaik-Anlage am Bodensee eingeweiht

11.10.2016

BayWa r.e. und seine Projektpartner haben eine der ersten deutschen Agrophotovoltaik-Forschungsanlagen eingeweiht. Das Pilotprojekt "APV-Resola" in Heggelbach am Bodensee zeigt, dass es möglich ist Photovoltaik und Landwirtschaft zu kombinieren.

Die neuartige APV-Systemtechnologie ermöglicht den Anbau schattentoleranter Gewächse unter einer Unterkonstruktion auf der eine PV-Anlage installiert wurde. BayWa r.e. Solar Projects GmbH übernahm die Entwicklung und den Bau der Konstruktion. Dabei wurden PV-Module mit sogenannter Bifacial-Technologie verwendet. Diese eignen sich durch die beidseitige Erzeugung von Strom besonders für den Einsatz in der etwa 3.000 Quadratmeter großen Forschungsanlage.

BayWa r.e. sieht in dieser Doppelnutzung Potenzial in Industriestaaten und Entwicklungsländern und will dieses Geschäftsfeld international ausbauen.

Das Projekt steht unter der Leitung des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und FONA - Forschung für nachhaltige Entwicklung.


Das Video zeigt im Zeitraffer den Bau einer anderen Agrophotovoltaik-Anlage.
Quelle: Youtube, solwingpv


Autor
Name: Lana Geißler