+++ News +++ The smarter E Award 2021
Preise für Photovoltaik- und Speicherlösungen vergeben
Während der smarter E Industry Days 2021 wurden auf virtueller Bühne mehrere Unternehmen mit den bedeutendsten Innovationspreisen der Energiebranche ausgezeichnet.
BayWa r.e. Solar Projects, Boreal Light und Siemens Gamesa Renewable Energy sind die Gewinner der Kategorie „Outstanding Projects“. In der Kategorie „Smart Renewable Energy“ ging die Auszeichnung an HPS Home Power Solutions.
Auch in diesem Jahr wurden Unternehmen für zukunftsweisende Lösungen mit dem bedeutenden Innovationspreis der Energiebranche, dem The smarter E AWARD, ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Kategorie „Outstanding Projects“ standen bereits realisierte Projekte in den Bereichen Solar, Speicher und Energiemanagement.
Die Gewinner der Kategorie „Outstanding Projects“
BayWa r.e. Solar Projects (Deutschland): Agri-PV-Anlage schützt die Beerenproduktion
Die BayWa r.e. aus München bietet ganzheitliche, nachhaltige Energielösungen und Managementsysteme für Gewerbe- und Industriekunden. Ihr Agrivoltaic-Projekt „Fruitvoltaic“ ist eine 2.7-MW-PV-Anlage auf einer drei Hektar grossen Himbeerfarm in den Niederlanden. Die speziellen semitransparenten PV-Module sind lichtdurchlässig und schützen die Früchte vor direkter Sonne, Regen und Hagel. Das gesamte Subsystem für die landwirtschaftliche Nutzung ist in das erhöhte PV-Montagesystem integriert. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen dokumentiert.
Die internationale Fachjury votierte einstimmig für dieses beispielhafte Projekt und betont dessen globales Potential. Nachgewiesenermassen lassen sich der Beeren-Ertrag um 6.5 % steigern und gleichzeitig PV-Einnahmen generieren. Außerdem ersetzt die Agri-PV-Anlage die herkömmlichen Folienabdeckungen im Beeren-Anbau, minimiert den Einsatz von Pestiziden und erhöht die Effizienz der Wassernutzung. Das Projekt von BayWa r.e. könne dazu beitragen, Landnutzungskonflikte zwischen dem Energie- und dem Agrarsektor zu entschärfen, so die Jury.
Boreal Light (Deutschland): WaterKiosk liefert sauberes Wasser für Covid-19-Stationen in Krankenhäusern
Boreal Light, 2015 in Berlin gegründet, hat sich auf erneuerbare Energielösungen für Wasseraufbereitungsanlagen spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt und produziert solare Wasserentsalzungs- und Wasserreinigungssysteme für netzferne Gebiete auf der ganzen Welt. WaterKiosk ist ein Wasserversorgungsprojekt, das im vergangenen Jahr die Auswirkungen der Corona-Pandemie gelindert hat, indem es täglich mehr als eine Million Liter sauberes Wasser für 28 Krankenhäuser und Kliniken in Kenia und Tansania lieferte. Dieses herausragende Projekt, das vollständig mit Solarstrom aus zehn bis 70 kW starken PV-Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 266 kW betrieben wird, liefert Trinkwasser für Patienten sowie für sanitäre Einrichtungen und sorgt für die Abwasserbehandlung von Covid-19-Stationen.