Anzeige

+++ News +++ Solar-Elektroauto
Aus für das Solarauto Sion

Das Münchner Unternehmen Sono Motors gibt sein Solarauto auf. Das Programm werde nach mehreren Rückschlägen eingestellt, teilte das E-Auto-Start-up mit.

Bild: Sono Motors GmbH

Der Münchner Anbieter von solaren Mobilitätslösungen Sono Motors gab den Entschluss bekannt, sein Geschäftsmodell umzustrukturieren und sich künftig ausschließlich auf die Nachrüstung und Integration der Solartechnologie in Fahrzeugen von Drittanbietern zu konzentrieren.

Darüber hinaus hat das Unternehmen sein Sion-Programm mit sofortiger Wirkung eingestellt. Das spiegelt die Entscheidung des Unternehmens wider, sich angesichts der schlechten Bedingungen auf dem Kapitalmarkt auf ein weniger kapitalintensives Geschäftsmodell zu konzentrieren – rund 90 % des Finanzierungsbedarfs für 2023 wurden durch das ressourcenintensive Sion-Programm verursacht. Darum setzt das Unternehmen jetzt Einsparungsmaßnahmen um.

„Die Umstrukturierung ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung von Sono Motors“, sagte Laurin Hahn, Mitbegründer und CEO von Sono Motors. „Auch wenn wir mit dem Sion-Programm unser ursprüngliches Herzensprojekt einstellen mussten, bietet uns die Verlagerung unseres gesamten Fokus auf B2B-Solarlösungen die Möglichkeit, weiterhin innovative Produkte in der Solarindustrie zu entwickeln. Trotz der mehr als 45.000 Reservierungen und Vorbestellungen für den Sion waren wir gezwungen, auf die anhaltende Instabilität der Finanzmärkte zu reagieren und unser Geschäft zu verschlanken. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen.“

Das Unternehmen arbeitet derzeit als Entwicklungspartner und Zulieferer mit Unternehmen in zehn Märkten in Europa, Asien und den USA zusammen, u. a. mit Mitsubishi Europe, Chereau und den beiden Volkswagen-Tochterunternehmen Scania und MAN Truck & Bus. In Zukunft will sich Sono Motors speziell auf Busse und Autos von anderen OEMs konzentrieren.

Rund 300 Mitarbeiter müssen gehen

Das Unternehmen wird nun seine Technologie weiter skalieren und mit der für das zweite Quartal 2023 geplanten Einführung der nächsten Generation des „Solar Bus Kit“ – einer massentauglichen Nachrüstlösung für einen umweltfreundlicheren ÖPNV – beginnen. Gespräche mit potentiellen Investoren konzentrieren sich fortan ausschließlich auf das Solargeschäft.

Die Erfolge im Rahmen des Serien-Validierungsprogramms des Sion mit 18 Fahrzeugen waren nach Ansicht des Unternehmens Beweis dafür, dass das Konzept eines Solar-Elektrofahrzeugs (SEV) funktioniert. Kurz vor dem Eintritt in die Vorserienproduktion war der Sion auf dem besten Weg, die Solartechnologie in der Automobilbranche zu revolutionieren. Obwohl Sono Motors das Sion-Programm eingestellt hat, wird das Unternehmen weiterhin seine patentierten Technologien für das laufende Nachrüstungs- und Integrationsgeschäft nutzen. Zusätzlich beabsichtigt Sono Motors das Sion-Programm zu verkaufen.

Im Zuge der Entscheidung des Unternehmens, das Sion-Programm einzustellen, plant Sono Motors die Entlassung von etwa 300 Mitarbeitenden. In diesem Zusammenhang hat Thomas Hausch beschlossen, von seiner Rolle als COO zurückzutreten. Er wird das Unternehmen noch bei der Umstrukturierung unterstützen. „Ohne Thomas' professionelles Engagement und seine herausragende Persönlichkeit wäre unser Sion-Programm nicht so weit gekommen. Wir sind ihm sehr dankbar für seinen bisherigen Einsatz und seine Unterstützung unserer zukünftigen Pläne“, sagte Laurin Hahn.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Bewerbungsphase für Preis startet Markenpreis Elmar feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde. Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den Elmar bewerben. Eine Teilnahme ist online über die Website elektromarken.de...

Weiter lesen

+++ News +++ Ladeinfrastruktur Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben

Charge One, eine Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos für Gewerbe- und Immobilienbetriebe, hat mehr als 1.500 Ladepunkte im Jahr 2022 installiert. Das Unternehmen plant den Bau von mehr als 3.500 neuen Ladepunkten innerhalb des laufenden...

Weiter lesen

Tamara Muras absolvierte ihre Ausbildung bei dem Automatisierungskonzern Kuka. Sie setzte sich mit ihrer Abschlussprüfung gegen rund 7.000 Informatik-Azubis durch und schloss als Bundesbeste ihrer Berufsrichtung ab.

Weiter lesen

Fachhandwerk 360° ist kaufmännischer Experte und unterstützt ab sofort Handwerksbetriebe in der Hero-Community: Die Hero-Software bietet mit Fachhandwerk 360° kostenlose Seminare zur Bierdeckelkalkulation/Preisuntergrenze und beantwortet Fragen zu...

Weiter lesen

+++ News +++ ZVEH-Forderung erfüllt EU- Parlament sieht elektrische Anlage im Fokus

Im Rahmen seiner Stellungnahme zur Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) sprach sich das Europäische Parlament dafür aus, die elektrische Anlage künftig zu den gebäudetechnischen Systemen zu zählen. Damit erkennt es – einer zentralen Forderung des...

Weiter lesen
Anzeige