Wo-Men-Power-Kongress 2014
Das Motto des elften Wo-Men-Power-Kongresses im Convention Center auf dem hannoverschen Messegelände lautet "Netzwerke nutzen. Integration erleben. Neues lernen.".
Das Motto des elften Wo-Men-Power-Kongresses im Convention Center auf dem hannoverschen Messegelände lautet "Netzwerke nutzen. Integration erleben. Neues lernen.".
Mehr als 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen jedes Jahr den Fachkongress, um sich in Sachen Karrierefragen, Erfolgsstrategien und innovative Arbeitsformen weiterzubilden und auszutauschen.
Das Programm für den 11. April 2014 steht im Internet unter www.womenpower-kongress.de zur Verfügung.
Impulse für den Kongresstag setzen gleich zu Beginn der Veranstaltung die Keynotes von Professorin Dr. Marion Schick, Vorstandsmitglied Personal und Arbeitsdirektorin der Deutschen Telekom AG, Raimund Becker, Mitglied des Vorstands der Arbeitslosenversicherung der Bundesagentur für Arbeit, und Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe.
Eine Podiumsdiskussion gibt es während der Mittagspause inmitten des Ausstellungsbereichs. Unter der Überschrift "Herausforderung Vielfalt auf dem Arbeitsmarkt! Von den Babyboomern bis zur Generation X, Y, Z" sitzen unter anderem Angela Josephs, Spokeswoman und Head of Press & Public Relations von Phoenix Contact, Marcus K. Reif, Head of Recruiting & Employer Branding von Ernst & Young, sowie Janette Kothe, Jungingenieurin bei der Bosch Rexroth AG, auf dem Podium. Die Moderation übernimmt die Autorin und Beraterin Sabine Asgodom.