Skip to main content 
Veranstaltung | Photovoltaik

Wettbewerb für architektonisch und technisch anspruchsvolle Solaranlagen

08.05.2014

Der Solarenergieförderverein Bayern (SeV) lobt zum 6. Mal den mit 27.000 Euro dotierten Architekturpreis "Gebäudeintegrierte Solartechnik 2014" aus.

Seiten

Der Solarenergieförderverein Bayern (SeV) lobt deshalb zum 6. Mal den mit 27.000 Euro dotierten Architekturpreis "Gebäudeintegrierte Solartechnik 2014" aus.

Die Solarenergienutzung in und an Gebäuden ist im Rahmen des energieeffizienten Bauens ein zentrales Thema. Solartechnische Systeme sollten selbstverständliche Bestandteile innovativer Gebäudehüllen wie auch Bausteine energetischer Sanierung sein.

Die Aufgabe besteht darin, für diese technischen Neuerungen adäquate gestalterische Umsetzungen zu finden. Architekten können – durch eine architektonisch und technisch anspruchsvolle Gebäudeintegration von Solaranlagen in Dach und/oder Fassade – die Sensibilität für die Verbindung von Gebäude und Solartechnik bei Bauherren und breiter Öffentlichkeit steigern und somit regenerativen Energien zu einer weiteren Verbreitung verhelfen.

Teilnahmeberechtigt sind weltweit alle Architekten, Eigentümer/Betreiber und Solartechnik-Unternehmen – privat oder gewerblich, industriell oder öffentlich – von mindestens einer Solaranlage (Solarstrom und/oder Solarwärme), die einen wesentlichen Bestandteil des Gebäudes bildet. Die Inbetriebnahme, d. h. die nachweisbare erste Energielieferung dieser Anlage, muss im Zeitraum 01.01.2011 bis 30.06.2014 erfolgt sein.

Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli 2014.


Seiten