Studienradar erneuerbare Energien
Für den notwendigen Umbau des Energiesystems auf eine 100-prozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien spielt die Wissenschaft eine wichtige Rolle. Jetzt sorgt ein neues Online-Portal der Agentur für erneuerbare Energien für mehr Orientierung.
Im Rahmen der Jahrestagung des Forschungs-Verbunds Erneuerbare Energien (FVEE) stellt die Agentur für erneuerbare Energien erstmals das Portal vor. Es führt in seiner Datenbank Studien zu systemanalytischen, ökonomischen, politischen, ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten der erneuerbaren Energien auf.
Eine Fachredaktion bereitet ausgewählte Berichte, Gutachten und Analysen auf und fasst sie inhaltlich zusammen. Zentrale Aussagen und Ergebnisse werden in Grafiken anschaulich dargestellt.
Durch diese redaktionelle Aufbereitung können Internetnutzer Forschungsarbeiten unterschiedlicher Institute und Auftraggeber einander gegenüberstellen und vergleichen. "Das Portal ermöglicht seinen Nutzern, Studien besser einzuordnen", erläutert Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für erneuerbare Energien. "So können sie sich ein ausgewogenes Bild über Fortschritte und Herausforderungen bei der Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien machen."
Das Internetportal bietet außerdem eine Übersicht über Forschungsinstitute und Beratungsunternehmen in Deutschland, den Forschungsatlas. Eine interaktive Deutschlandkarte zeigt Einrichtungen, die sich mit technologischen, politischen, wirtschaftlichen, ökologischen oder sozialen Aspekten Erneuerbarer Energien beschäftigen.