+++ News +++ Fachmesse
Starkes Wachstum bei Intersolar und ees Europe
Weltweit boomen die Solar- und die Energiespeicher-Branchen. Immer mehr Unternehmen treiben das Wachstum und die internationale Expansion voran. Beste Voraussetzungen sich dem Fachpublikum zu präsentieren, bieten die Fachmessen der Innovationsplattform The smarter E Europe vom 14. bis 16. Juni 2023 in München.
Die Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, wächst um knapp 20 % auf 105.000 m2 Ausstellungsfläche. Die ees, Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, legt sogar um fast 60 % auf 35.000 m2 zu. The smarter E Europe, zu der auch die Fachmessen EM-Power und Power2Drive gehören, erwartet 2023 1.600 Aussteller in 15 Messehallen und über 75.000 Fachbesucher.
Die Photovoltaik-Branche ist im Terawatt-Zeitalter angekommen: Die globale Solarkapazität hat 2022 1 TW erreicht – und wird ihre Leistung in nur drei Jahren auf 2,3 TW mehr als verdoppeln, so die Prognose des „Global Market Outlook for Solar Power 2022–2026“, der von SolarPower Europe im Mai 2022 auf der Intersolar Europe erstmals präsentiert wurde.
Auch in Deutschland ist die Stimmung bestens. Der Geschäftsklimaindex Photovoltaik (PV), den der Bundesverband Solarwirtschaft in Kooperation mit der Intersolar Europe regelmäßig ermittelt, steigt seit Jahren und erreichte im ersten Quartal 2022 einen Höchststand von 149.86 % der befragten PV-Unternehmen beurteilen die Geschäftslage als sehr gut oder eher gut. Für die kommenden sechs Monate erwarten 65 % der Unternehmen eine deutlich günstigere oder eher günstigere Geschäftslage; 29 % gehen davon aus, dass sich die Geschäftslage nicht verändert.
Auf der Intersolar Europe treiben Unternehmen ihr Wachstum voran und knüpfen internationale Kontakte. Hier treffen, Hersteller, Zulieferer und Händler sowie Start-ups auf Investoren, Projektentwickler, Systemintegratoren und Installateure.