Skip to main content 
Energiespeicher, Batterieanlagen | Veranstaltung

Seminar: Speichermöglichkeiten für elektrische Energie

02.10.2014

Der ressourcenschonende Umgang mit Energie, Deckelung der CO2 Emission und der generelle Erhalt einer intakten Umwelt sind die aktuellen Themen in der öffentlichen Diskussion vor dem Hintergrund der Energiewende. Insbesondere rücken dabei Fragestellungen zur effizienten und wirtschaftlichen Energiespeicherung in den Fokus.

Temporäre Stromüberschüsse und -defizite aus den vorwiegend fluktuierend einspeisenden Quellen werden nur zum Teil über ein modernes Strommanagement und Smart Grid ausgeglichen werden können und machen daher die Entwicklung von Energiespeichertechnologien mit sehr großen Kapazitäten notwendig.

Neben den elektrochemischen Grundlagen bietet das Seminar der HWK Ulm einen umfassenden Überblick über die einzelnen Speichertechnologien und deren Funktion und Wirkungsweise in zukünftigen Energieversorgungssystemen. Betriebsverhalten und Anwendungsmöglichkeiten einzelner Speichertechnologien können an Testständen und Demonstrationsanlagen anschaulich nachvollzogen werden.

Termin: Donnerstag, 13. November 2014, 9 - 17.30 Uhr
Ort: Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU), Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm

Information und Anmeldung: Manuela Egger, WBZU, Tel.: 0731 17589-21, E-Mail: manuela.egger@wbzu.de