
Risiko: offenes Feuer oder Lichterkette?
Kinder, Tiere, Vergesslichkeit – es gibt genug Beweggründe, um sich an Weihnachten gegen einen Tannenbaum mit echten Kerzen zu entscheiden. Statt offenen Flammen sorgen dann Lichterketten für den besinnlich beleuchteten Weihnachtsbaum.
Wer statt Kerzen auf Lichterketten setzt, müsse sich jedoch mit einem Sicherheitsrisiko anderer Art auseinandersetzen: "Billige Produkte von unbekannter Herkunft entsprechen meist nicht den europäischen Sicherheitsvorschriften und gängigen Qualitätsansprüchen." so Hartmut Zander von der Initiative Elektro+ aus Berlin.
Schwelbrände durch überhitzte Kabel oder kaputte Birnen drohen. Richtig sicher ist die elektrische Weihnachtsbaum-Beleuchtung nur, wenn sie ein gesetzlich geregeltes Prüfsiegel wie das GS- beziehungsweise VDE-Zeichen trägt. Was Verbraucher noch in Sachen sichere Weihnachtsbeleuchtung zu beachten haben, hat Elektro+ in sechs wichtigen Sicherheitspunkten zusammengefasst.
Check 1: Gibt es einen FI-Schutz für die Steckdosen?
Bevor die Lichterketten erstrahlen, unbedingt die Steckdosen überprüfen. Ein der Steckdose vorgeschalter Fehlerstrom-Schutzschalter schützt die Bewohner vor gefährlichen Stromunfällen – verursacht beispielsweise durch eine defekte Lichterkette. Ist dieser nicht vorhanden, lässt sich der FI-Schutz auch in die Steckdose integrieren. Ein Elektrofachmann wechselt hierfür einfach die vorhandene Steckdose gegen eine mit FI-Schutz aus. Registriert werden kleinste Abweichungen der Strommenge, woraufhin die Stromzufuhr sofort unterbrochen wird.
Check 2: Sind die Lichter für den Einsatz im Freien geeignet?
Natürlich sollen Wohnungen und Häuser auch von außen weihnachtlichen Glanz verbreiten. Gerade hier ist die Gefahr jedoch besonders groß, dass durch Nässe ein Kurzschluss entsteht. Daher sollte man unbedingt darauf achten, dass alle Lichterdekorationen für den Einsatz im Freien geeignet sind. Außensteckdosen sollten zudem über einen FI-Schalter geschützt werden und von innen schaltbar sein.
Check 3: Wie sicher ist die alte Lichterkette?
Lichterketten kommen zwar nicht aus der Mode, dafür allerdings in die Jahre. Obwohl die Weihnachtsbeleuchtung im letzten Jahr noch einwandfrei funktioniert hat, sollte sie vor der Inbetriebnahme gewissenhaft auf Beschädigungen geprüft werden.