Smarter die Bäume nie leuchten
Der Lichthersteller Osram bietet in diesem Jahr erstmals "smarte" Beleuchtung für den Weihnachtsbaum an. Die Lightify-Lichterkette lässt, gesteuert per Smartphone-App, den Baum in rund 16 Millionen unterschiedlichen Farben erstrahlen. Zudem entlastet sie durch moderne LED-Technologie das Weihnachtsbudget.
Der Lichthersteller Osram bietet in diesem Jahr erstmals "smarte" Beleuchtung für den Weihnachtsbaum an. Die Lightify-Lichterkette lässt, gesteuert per Smartphone-App, den Baum in rund 16 Millionen unterschiedlichen Farben erstrahlen. Zudem entlastet sie durch moderne LED-Technologie das Weihnachtsbudget.
Die steuerbare Lichterkette ist Teil des Beleuchtungssystems Lightify, mit dem Nutzer die umfassenden Möglichkeiten von Licht ausschöpfen können. Einmal installiert, können per Smartphone-App Helligkeit und Farbton verändert werden – weihnachtlich zurückhaltend genauso wie festlich golden. Nach der Weihnachtszeit lässt sich die Kette dann im Garten verbauen – beim Wintergrillen oder an lauen Sommerabenden tauchen die "Garden Spots" Wege und Beete in farbiges Licht.
Möglich wird die steuerbare Lichterkette durch LED-Technologie. Diese ermöglicht nicht nur beinahe unbegrenzte Farbvariationen, sondern auch Einsparungen bei den Stromkosten. So verbraucht eine LED-Lichterkette bis zu 97 Prozent weniger Strom als die Glühbirnen-Variante. Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat ausgerechnet, dass sich dadurch mit der Umrüstung eines einzigen Baumes mehr als 30 Euro Stromkosten sparen lassen.
Die Lightify-Lichterkette "Gardenspot Mini" kann unter www.lightify.de und bei zahlreichen Händlern bezogen werden.