Skip to main content 
Enlit 2023, Bild: Schneider Electric
Energietechnik | Energieverteilung | Schaltanlagen

Energiewende

Netto-Null-Ziele: Maßnahmen der Energiepolitik erforderlich

12.12.2023

Während der Veranstaltungen COP 28 und Enlit Europe 2023 betonte Schneider Electric die entscheidende Rolle intelligenter Stromnetze für den Erfolg der Energiewende und präsentierte neue Lösungsansätze in diesem Bereich.

Seiten

Schneider Electric appellierte an Entscheidungsträger im Energiesektor, die Digitalisierung der Stromnetze entschlossen voranzutreiben. Während der 28. UN-Klimakonferenz in Dubai (COP28) und der parallel stattfindenden Enlit Europe in Paris, einem bedeutenden globalen Treffpunkt für Smart Energy-Themen, präsentierte der Technologiekonzern seine Vision für eine CO2-arme Energiewirtschaft. Seit langem setzt sich der Konzern für die Modernisierung und Digitalisierung der veralteten Stromnetzinfrastruktur im Rahmen der Energiewende ein. Die verstärkte Automatisierung der Stromnetze durch Smart Grids gilt dabei als Schlüssel, um den Übergang zu einem CO2-armen Energiesektor möglichst schnell zu bewerkstelligen.

Im Rahmen der Enlit 2023 zeigte der Konzern gleich mehrere neue Lösungen, die dabei helfen, die Digitalisierung des Stromnetzes agil und in besserer Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren der Stromwertschöpfungskette umzusetzen.

Dazu gehören:

RM AirSeT ist eine innovative Reinluftlösung, die speziell für das nationale Stromverteilungsnetz in Frankreich entwickelt wurde. Die Technologie von AirSeT eliminiert den Einsatz des klimaschädlichen Treibhausgases SF6 in elektrischen Mittelspannungsgeräten (MV). RM AirSeT ist die erste gasisolierte Schaltanlage, die in Frankreichs Mittelspannungsnetz getestet wurde. Enedis, Europas größter Verteilnetzbetreiber, hat Schneider Electric als Lieferanten dieser SF6-freien Geräte für seine Umspannwerke im französischen Netzt ausgewählt. Darüber hinaus betreibt die südbadische ED Netze GmbH in Deutschland eine Pilotanlage für diese innovative Technologie.

EcoStruxure Microgrid Flex ist eine standardisierte Lösung, die die Konfiguration von Microgrids vereinfacht und beschleunigt, was zu verkürzten Projektlaufzeiten führt. Ursprünglich in den USA angewandt, wird diese Lösung nun auch in Europa eingeführt, beginnend in Spanien, gefolgt von anderen europäischen Ländern.


Seiten