Skip to main content 
Bild: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V.
Personen und Firmen | Veranstaltung

+++ News +++ Preisverleihung

Schneider Electric erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

13.12.2021

Mit digitalen IoT-Technologien nachhaltig erfolgreicher Wirtschaften – Schneider Electric macht das für seine Kunden und Partner in den Bereichen Immobilien, Industrie, Rechenzentren und Energiewirtschaft möglich. In der Kategorie Klima hat der Tech-Konzern nun den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen.

Seiten

Schneider Electric hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ gewonnen. Damit wird der auf Energiemanagement und industrielle Automatisierung spezialisierte Tech-Konzern für seine ganzheitlichen und digitalen IoT-Lösungen ausgezeichnet, die nachhaltiges und resilientes Wirtschaften ermöglichen. Die Jury der unabhängigen Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis hob zudem die unternehmensinternen Bemühungen von Schneider Electric für mehr Klima-schutz hervor. Anknüpfend an die bereits erzielten Erfolge, setzt der global agierende und in Deutschland mit rund 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertretene Kon-zern auf eine klare Strategie, um den eigenen ökologischen Fußabdruck künftig auf ein Minimum zu reduzieren. Im Rahmen des Weltwirtschaftsforums 2021 wurde Schneider Electric von Corporate Knights zum „Nachhaltigsten Unternehmen der Welt“ gekürt.

Nachhaltig erfolgreicher Wirtschaften

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis“, betont Christophe de Maistre, Zone President DACH bei Schneider Electric. „Damit wird auch von unabhängiger Stelle ein erhöhtes Bewusstsein dafür geschaffen, dass gerade digitale IoT-Technologien einen enorm wichtigen Beitrag für einen sozial- und wirtschaftlich verträglichen Klimaschutz leisten. Mit unserem Angebot an Hard- und Softwarelösungen ermöglichen wir es unseren Kunden und Partnern, nachhaltig erfolgreicher zu wirtschaften.“

Zugeschnitten auf Immobilien, Industrie, Rechenzentren und Infrastruktur, stellt Schneider Electric zu diesem Zweck ganzheitliche Sortimente an elektrotechnischen Komponenten, Steuerungen und Softwarelösungen zur Verfügung. Im Einklang mit umweltpolitischen Zielsetzungen – wie sie etwa im europäischen Green Deal formuliert sind – lassen sich damit Lieferketten, Herstellungsprozesse, Betrieb und Vermarktung datenbasiert optimieren. Zwischen 2018 und Q3 2021 konnten mit Schneider-Lösungen auf Kundenseite bereits etwa 319 Millionen Tonnen an CO2 eingespart werden. Im verbrauchsintensiven Immobiliensektor ist der Tech-Konzern mittlerweile weltweit die Nummer Eins in Sachen Energiemanagement.

Ganzheitliche Lösungen für Klima und Umwelt


Seiten