Nachhaltiger Gewerbepark Envopark startet Crowdfunding
Fast 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland entstehen im Gebäudesektor. Vor allem in den Bereichen Heizung, Warmwasser und Beleuchtung liegen große Einsparpotenziale. Der Envopark hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen nachhaltigen Gewerbepark mit einem innovativen Energiekonzept in Berlin-Brandenburg aufzubauen.
Fast 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland entstehen im Gebäudesektor. Vor allem in den Bereichen Heizung, Warmwasser und Beleuchtung liegen große Einsparpotenziale. Der Envopark hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen nachhaltigen Gewerbepark mit einem innovativen Energiekonzept in Berlin-Brandenburg aufzubauen.
Insgesamt kann der Envopark bis zu 72 Prozent der Kosten für die Hallenbeleuchtung und 45 Prozent der Heizenergie einsparen. Dies zahlt sich sowohl wirtschaftlich, als auch ökologisch aus – denn neben den finanziellen Vorteilen, können bis zu 30 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr vermieden werden.
Heute starten die Projektbetreiber ein Crowdfunding über die Plattform Econeers. Dabei möchte das Unternehmen im ersten Schritt die Fundingschwelle von 250.000 Euro erreichen, um zwei gerade fertiggestellte Gewerbeparkhallen zu refinanzieren. Die Investoren erhalten eine feste jährliche Verzinsung und werden zudem am eigens produzierten Strom mit einem Bonuszins beteiligt.
Beim Betrieb eines herkömmlichen Gewerbeparks in Berlin-Blankenfelde, konnten die Projektbetreiber im Laufe der Zeit ein enormes Einsparpotenzial erkennen und dies zu einem einzigartigen Energiekonzept weiterentwickeln. Durch eine hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage und eine Photovoltaikanlage, stellt der Envopark eine ökologische und ökonomische Eigenversorgung sicher.
Hohe Hallendämmwerte, sowie eine energieeffiziente LED-Hallenbeleuchtung garantieren niedrige Beleuchtungs- und Wärmekosten. Klimaschonende Mobilität durch die Bereitstellung einer Elektrotankstelle rundet das Energiekonzept ab.