Meister vs. Master
Meisterausbildung bald überall kostenlos?
Die Diskussion um die hohen Gebühren für die Meisterlehrgänge wird schon lange geführt. Viele bemängeln die finanzielle Ungleichbehandlung der Berufsfortbildung und einem Studium. Denn studieren ist in Deutschland seit 2013 überall kostenfrei. In einigen Bundesländern wird der Meisterabschluss wenigstens mit einer Prämie belohnt.
Fünfstellige Kosten für den Meister
Nach Schätzungen werden im Durchschnitt 9.000 Euro für Vorbereitungskurse ausgegeben. Hinzu kommen Kosten für das Meisterstück sowie die Lebenshaltung.
Ebenso muss der Verdienstausfall berücksichtigt werden. Bund und Länder unterstützen angehende Meister deshalb mit Zuschüssen und Darlehen. Das sogenannte Meisterbafög deckt aber nur einen Teil der Ausbildungskosten.
Prämien in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern
Schon seit 2013 gibt es in Bayern den Meisterbonus. Dort bekommen erfolgreiche Neu-Meister einen Bonus von 1.000 Euro. In Mecklenburg-Vorpommern nennt sich der Zuschuss Meister-Extra. Dort gibt es ebenfalls 1.000 Euro.