Lichttechnik: Ambientebeleuchtung von Philips
LED-Lampen in Halogenqualität
Philips Lighting bietet mit seinen Master-LED-Spots ExpertColor LED-Lampen für die Ambientebeleuchtung an. Da das Lichtspektrum dem von Halogenlampen ähnelt, wird eine atmosphärische Lichtqualität geboten.
Mit der Leuchtstofftechnologie der Lampen lässt sich der Farbwiedergabeindex von bis zu 97 Ra erzielen. Eine hohe Farbsättigung und eine bessere Rottonwiedergabe (R9>85) sind das Ergebnis.
Die niedrigste Dimmstufe reicht bis unter fünf Prozent des maximalen Lichtstroms. Durch das unauffällige Design passen die Lampen in fast jede Inneneinrichtung. Sie eignen sich besonders für die Betonung des Ambientes in Gastronomie, Hotels oder im privaten Wohnbereich.
„In vielen anspruchsvoll gestalteten Räumen oder Gastronomiebereichen werden heute wegen der hohen Lichtqualität häufig noch konventionelle Halogenspots eingesetzt“, erklärt Marcel Gramann, Leiter Professional Lighting.
„Bisher standen noch keine angemessenen Alternativen mit ausreichend warmweißen Licht, sehr guter Farbwiedergabequalität und einem großen Dimm-Bereich zur Verfügung. Mit der Markteinführung von Philips Master LEDspots ExpertColor ist das jetzt Vergangenheit. Diese innovativen LED-Lampen sind im Hinblick auf das Lichtspektrum, die Beleuchtungsqualität und den Dimm-Bereich nahezu identisch mit Halogen-Reflektorlampen. Ein Qualitätsmerkmal, das Standard-LED-Lampen bei weitem nicht erreichen.“
Die LED-Lampen bieten eine Lichtfarbe von 2.700 Kelvin. Die Produktpalette umfasst außerdem die Lichtfarben 3.000 und 4.000 Kelvin. Die Nutzlebensdauer einer LED-Lampe beträgt 40.000 Stunden.
Seit Juni 2017 sind die LED-Lampen auch als Hochvoltausführung mit GU10-Sockel erhältlich. Ab September 2017 kommt die Niedervoltversion mit MR16-Sockel auf den Markt.