Skip to main content 
Bild: KUKA
Maschinen- und Anlagentechnik | Steuerungstechnik | Betriebsorganisation | Veranstaltung | Personen und Firmen

Medical Robotics Challenge 2.0

KUKA Innovation Award 2025: Bewerbungsphase gestartet

20.03.2024

Die aktuelle Runde des KUKA Innovation Award konzentriert sich auf Robotik-Ideen für die Zukunft des Gesundheitswesens und der Medizin. Die Finalisten haben die Chance auf einen professionellen Auftritt auf einer bedeutenden Messe, und der Gewinner erhält ein Preisgeld von 20.000 €.

Dank neuer Technologien im Bereich Robotik und Digitalisierung können Behandlungsmethoden im Gesundheitswesen und der Medizin schonender und effektiver gestaltet werden. Dies trägt dazu bei, den Herausforderungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels entgegenzuwirken.

Die aktuelle Runde des KUKA Innovation Award trägt das Motto "Medical Robotics Challenge 2.0" und legt den Fokus auf Robotik-Konzepte für Diagnose, Rehabilitation, Chirurgie und andere Therapieformen. Die Bewerber sollen mit ihren Ideen einen Blick in die Zukunft der Medizin werfen und innovative, interaktive Methoden zur Verbesserung von Gesundheit und Pflege entwickeln.

Eine internationale Jury wählt die besten Ideen aus allen Einsendungen aus. Um ihre Konzepte umzusetzen, erhalten die Finalisten während des Wettbewerbszeitraums Zugang zum KUKA Cobot LBR Med, der mit einem NDI-Tracking-System oder einem Roboception 3D-Vision-System erweitert werden kann. Der sensible LBR Med ist speziell an medizinische Anforderungen angepasst und eignet sich dank seiner Fähigkeit zur Mensch-Roboter-Kollaboration besonders für vielseitige Assistenzsysteme in der Medizintechnik.

Die Finalteams präsentieren ihre Konzepte im Jahr 2025 auf einer bedeutenden Messe vor einem internationalen Fachpublikum. Dort wählt die Jury den Gewinner des mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreises.

Vor genau einem Jahrzehnt hat KUKA den Innovation Award ins Leben gerufen. Das Ziel dieses Robotik-Wettbewerbs besteht darin, Innovationen zu beschleunigen und den Technologietransfer von der Forschung in die Industrie zu fördern. Der Award richtet sich an Entwickler, Absolventen und Forschungsteams von Unternehmen oder Universitäten.