Nachrichten
Touchkontrolle von Maschinen
Die Touchbedienung Safety Touch für sicherheitskritische Anwendungen auf Performance Level d bietet mehr Flexibilität als festverdrahtete Sicherheitsfunktionen.
Ist Industrie 4.0 gescheitert?
Der Begriff Industrie 4.0 war lange in aller Munde. Jetzt scheint er jedoch aus dem Fokus der Medienlandschaft verschwunden zu sein. Doch bedeutet das ein Scheitern bzw. das Ende der vierten industriellen Revolution?
BASF und Fraunhofer IPMS feiern zehnjährige Zusammenarbeit in der Halbleiterproduktion
BASF und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS blicken stolz auf zehn erfolgreiche Jahre Zusammenarbeit zurück. Gemeinsam haben sie im Rahmen ihres "BASF Plating-Lab" an innovativen und maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Halbleiterproduktion und Chipintegration gearbeitet.
RUM für Roboter
Robot Utility Models, kurz RUM, sind ein neuer Forschungs- und Entwicklungsbereich zur Verbesserung des KI-Trainings für die Robotik.
Hardware für digitalen Zwilling
Die aktualisierte Hardware für die CNC-Steuerung Sinumerik 828D bietet eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten, die Produktivität, Nachhaltigkeit und Effizienz von Fertigungsprozessen zu steigern.
Flexibel auch auf engem Raum
Die mobile Roboter-Plattform KMP 600P ist besonders für enge Produktionsbedingungen geeignet.
Breiter Einsatz von KI-gesteuerten Assistenten
Mehr als einer von fünf Knowledge Workern* weltweit (23 %) setzt inzwischen auf KI-Assistenten der nächsten Generation als meistgenutztes Arbeitsmittel bzw. meistgenutzte Anwendung, so eine Umfrage von The Adaptavist Group.
Neue Podcast-Folge zum Thema KI
Die neue Folge der Podcademy Island von TÜV Rheinland Akademie bietet eine spannende Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld. KI ist längst mehr als ein Schlagwort – sie verändert bereits heute, wie wir arbeiten und leben.
SEF/THM: KMU fehlt für KI-Einsatz noch die Grundlage
Datenpflege und industrielle Kommunikation sind Voraussetzungen für den richtigen Einsatz von KI. Wo aber stehen deutsche Industriebetriebe diesbezüglich? Dies beleuchten der „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ und sein Mitglied Technische Hochschule Mittelhessen (THM).
Ein Roboter für die Forschung übergeben
Am Reconfigurable Robotics Lab (RRL) der ETH Lausanne (EPFL) wird an innovativen Robotersystemen wie Soft- und Origami-Robotern geforscht. Diese Forschung erhält nun zusätzliche Unterstützung durch einen Yaskawa Cobot HC10, der am 28. Mai offiziell übergeben wurde.
Mit KI zur klimaneutralen Produktion
Am 8. Mai war das Projektteam des KI4ETA-Projektes der TU Darmstadt zu Gast in Lahnau. Ziel des Forschungsprojektes KI4ETA (Künstliche Intelligenz für ETA) ist es, einen Beitrag auf dem Weg zur CO2-freien Produktion der Zukunft zu leisten. Das Projekt KI4ETA verfolgt einen integrierten, [...]
Mit Remote-I/O-System Great Barrier Reef erforschen
Das I/O-System von Weidmüller wird in den Aquarien des National Sea Simulator (SeaSim) eingesetzt, einer Forschungseinrichtung des Australian Institute of Marine Science (AIMS). Die Ergebnisse dieser Forschung werden unter anderem zum Schutz des Great Barrier Reefs an der Ostküste Australiens [...]
Kleine Maße – großer Empfang
Die Easywave-Unterputz-Empfänger RCJ31-RCJ35 erleichtern die Installation in UP-Dosen hinter Schaltern oder Steckdosen.
Standardisierung von Digital-Twin-Sprachen
In Zusammenarbeit mit dem W3C-Konsortium werden Siemens und Microsoft die Digital Twin Definition Language (DTDL) mit dem Thing Description Standard der internationalen Standardisierungsorganisation W3C vereinen.
Universität Rostock und Yaskawa verlängern Kooperation
Das Center for Life Science Automation (Celisca) der Universität Rostock und Yaskawa haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von robotergestützten Lösungen für die Laborautomation fortzusetzen.
Robust mit kleinen Impulsraten
Die inkrementalen Drehgeber Ixarc können so konfiguriert werden, dass sie fraktionale Impulsraten liefern.
Kommentar zur KI-Konvention: Nicht die Zukunft aus den Augen verlieren
Am 13. März einigte sich das EU-Parlament auf die KI-Konvention. Das als weltweit erstes KI-Gesetz bezeichnete Regelwerk soll KI-Systeme entsprechend ihres inhärenten Risikos einstufen – je mehr Risiko, desto höhere Anforderungen sollen an diese Systeme gestellt werden.
KUKA Innovation Award 2025: Bewerbungsphase gestartet
Die aktuelle Runde des KUKA Innovation Award konzentriert sich auf Robotik-Ideen für die Zukunft des Gesundheitswesens und der Medizin. Die Finalisten haben die Chance auf einen professionellen Auftritt auf einer bedeutenden Messe, und der Gewinner erhält ein Preisgeld von 20.000 €.
Auswirkungen künstlicher Intelligenz
Ist künstliche Intelligenz bloße, kreative Spielerei? Oder wirklich mehrwertstiftend? Ein Blick auf das, was generative Tools derzeit so mit unserem Leben anstellen.
Modulare Kontrolleinheit
Das multifunktionale Armrest-Bediensystem zeichnet sich durch große Variantenvielfalt aus, die zwölf Ausbaustufen mit unterschiedlicher Funktionsbreite und Joystick-Ausstattung bietet.
Augmented-Reality-App für Roboter
Der Automatisierungskonzern Kuka strebt danach, die Arbeit mit Robotern zukünftig durch Augmented Reality (AR) noch sicherer zu gestalten. Eine neu entwickelte App scannt die Umgebung und kennzeichnet potentielle Gefahren.
Expert Net Control – Fernwirksysteme und LAN-Sensoren
Selbst kleinere Betriebe kommen heute nicht mehr ohne einen eigenen Serverraum oder zumindest einen Serverschrank aus. Diese müssen nicht nur über höhere Sicherheitsanforderungen an den kontrollierten Zugang verfügen, sondern stellen darüber hinaus ganz spezielle Ansprüche an das Raumklima. Die [...]
Automatisierungswelt von Bosch Rexroth wächst
Das Betriebssystem ctrlX OS und sein Ökosystem haben neue Partnerunternehmen gewonnen. Neben Wago, dem ersten Partner, gehören nun auch Dell Technologies, Nokia und andere dazu. So hat sich die Lösung inzwischen auf allen Ebenen der Automatisierungspyramide etabliert.
Kukas Jubiläums-Programm zur Europäischen Roboterwoche 2023
Der Automatisierungskonzern Kuka feiert in diesem Jahr 125. Geburtstag. Im Rahmen der Europäischen Roboterwoche (ERW) vom 20. bis 24. November 2023 bietet das Unternehmen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Jubiläumsjahr zahlreiche Möglichkeiten, die Faszination von Robotern selbst zu erleben. [...]
Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet KI
Welche Chancen, Herausforderungen und Auswirkungen ergeben sich konkret für Unternehmen durch Künstliche Intelligenz? Der SEF Smart Electronic Factory e.V. gibt Antworten.